Die IG SAP Wartung trifft Vorbereitungen für einen langen Kampf
Die IG SAP Wartung CH richtet sich auf längere Auseinandersetzungen mit SAP ein. Die IG habe im Februar im fünften Meeting die Grundlagen für eine längerfristige Zusammenarbeit gelegt, teilt IG-Sprecher Peter Hartmann mit. Nachdem sich die Wettbewerbskommission eingeschaltet habe, müsse man sich darauf einstellen, dass die Angelegenheit nicht nach wenigen Monaten bereinigt sein wird, sondern längere Zeit beanspruchen könnte, präzisierte Hartmann gegenüber dem Netzticker. Die Rücksendefrist für die an 19 Schweizer SAP-Kunden versandten Weko-Fragebogen läuft Ende März ab, dann erfolgt erst deren Auswertung.
Am Meeting seien deshalb auch strukturelle Anpassungen diskutiert worden, um die IG so lange zusammenzuhalten und den Informationsfluss unter den immer zahlreicher werdenden Mitglieder zu gewährleisten. Mittlerweile haben sich der IG 37 Firmen angeschlossen, weitere dürften schon bald dazustossen. Eine zu enge rechtliche Struktur wie etwa eine Vereinsgründung steht gemäss Hartmann jedoch nicht zur Diskussion: „Wir wollen ein Diskussionsforum bleiben.“
Gleichzeitig bereitet sich die IG auf mögliche Folgen wie Mahnungen oder Betreibungen vor, weil einige Mitgliedsfirmen SAP wie bisher 17 Prozent Wartung zahlen statt der neu geforderten 18,19 Prozent.
Die IG SAP Wartung CH wurde Ende 2008 als Reaktion auf SAPs Änderungen der Supportpläne gegründet. In ihr sind namhafte mittelgrosse Unternehmen der Schweizer Industrie vertreten.

Speedtest Connectivity Report von Ookla
Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz
Uhr

Nach Cyberangriff
Update: Ransomware-Bande setzt Ingram Micro eine Frist
Uhr

Ab 17 Franken pro Monat
Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild
Uhr

GPT-OSS für Entwickler
OpenAI lanciert lokal nutzbare Open-Weight-Modelle
Uhr

0,7 Millimeter Pixelabstand
Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design
Uhr

Gartner-Prognose
Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar
Uhr

Automatisierung am Limit
Der letzte Job der Welt
Uhr

Check Point Ransomware Report Q2 2025
Ransomware-Gruppen ändern ihre Angriffsstrategie
Uhr

Financial Services
Eraneos übernimmt die Schweizer Beratungsboutique Abaqon
Uhr

Analyse von Canalys
Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025
Uhr