Die Kantonalbanken von Genf, Neuenburg und Wallis wollen neue IT-Plattform
Das IT-Plattformwechsel-Fieber hat nun auch die Westschweizer Banken erfasst. Nach den zahlreichen Ausschreibungen des letzten Jahres wollen sich die Kantonalbanken von Genf, Neuenburg und Wallis zusammen mit der Anker Bank neu orientieren. Dies bestätigte Nicolas de Saussure, Kommunikationsverantwortlicher und Geschäftsleitungsmitglied der Genfer Kantonalbank gegenüber der Netzwoche. Die vier Banken, die bisher unter dem Dach der Unicible-Kooperation zuhause waren, hätten gemeinsam um Offerten für IT-Plattform, Betrieb und Integration gebeten, so de Saussure. Der Aufruf sei an rund zehn Anbieter ergangen, inklusive Unicible. Die Namen der übrigen Offertesteller wollte de Saussure nicht bekannt geben. Die Entscheidung für eine gemeinsame Lösung soll noch diesen Sommer fallen. Die Implementation sei dann im Laufe des Jahres 2007 geplant. Man stehe nicht unter Zeitdruck, betont jedoch Jean-Yves Pannatier von der Walliser Kantonalbank. Die Walliser erhoffen sich eine modernere, offenere und besser integrierte IT-Architektur.
Unicible wurde 1992 als Gemeinschaftswerk von mehreren Westschweizer Kantonalbanken gegründet. 2002 ging das Kooperationsunternehmen in den alleinigen Besitz der Waadtländer Kantonalbank über. Heute zählen neben den bereits genannten Banken noch Gérifonds und die Spar- und Vorsorgekasse von Yverdon-Les-Bains zu Unicibles Kunden.
Unicible wurde 1992 als Gemeinschaftswerk von mehreren Westschweizer Kantonalbanken gegründet. 2002 ging das Kooperationsunternehmen in den alleinigen Besitz der Waadtländer Kantonalbank über. Heute zählen neben den bereits genannten Banken noch Gérifonds und die Spar- und Vorsorgekasse von Yverdon-Les-Bains zu Unicibles Kunden.

Slopsquatting
Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen
Uhr

Kaffee und Signage in Zürich
MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar
Uhr

Webinar
Der Weg aus dem Datenchaos
Uhr

Fachbeitrag von Agfeo/Swizzconnexx
Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI
Uhr

Fachbeitrag von Amazon Web Services
Krebsbekämpfung in der Cloud
Uhr

Advertorial von Bechtle direct
Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten
Uhr

Company Profile von Apptiva
Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots
Uhr

Ericsson-Manager
Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident
Uhr

Fachbeitrag von Sopra Steria
Mehr Grips für den Bot
Uhr