Die Kantonalbanken von Genf, Neuenburg und Wallis wollen neue IT-Plattform
Das IT-Plattformwechsel-Fieber hat nun auch die Westschweizer Banken erfasst. Nach den zahlreichen Ausschreibungen des letzten Jahres wollen sich die Kantonalbanken von Genf, Neuenburg und Wallis zusammen mit der Anker Bank neu orientieren. Dies bestätigte Nicolas de Saussure, Kommunikationsverantwortlicher und Geschäftsleitungsmitglied der Genfer Kantonalbank gegenüber der Netzwoche. Die vier Banken, die bisher unter dem Dach der Unicible-Kooperation zuhause waren, hätten gemeinsam um Offerten für IT-Plattform, Betrieb und Integration gebeten, so de Saussure. Der Aufruf sei an rund zehn Anbieter ergangen, inklusive Unicible. Die Namen der übrigen Offertesteller wollte de Saussure nicht bekannt geben. Die Entscheidung für eine gemeinsame Lösung soll noch diesen Sommer fallen. Die Implementation sei dann im Laufe des Jahres 2007 geplant. Man stehe nicht unter Zeitdruck, betont jedoch Jean-Yves Pannatier von der Walliser Kantonalbank. Die Walliser erhoffen sich eine modernere, offenere und besser integrierte IT-Architektur.
Unicible wurde 1992 als Gemeinschaftswerk von mehreren Westschweizer Kantonalbanken gegründet. 2002 ging das Kooperationsunternehmen in den alleinigen Besitz der Waadtländer Kantonalbank über. Heute zählen neben den bereits genannten Banken noch Gérifonds und die Spar- und Vorsorgekasse von Yverdon-Les-Bains zu Unicibles Kunden.
Unicible wurde 1992 als Gemeinschaftswerk von mehreren Westschweizer Kantonalbanken gegründet. 2002 ging das Kooperationsunternehmen in den alleinigen Besitz der Waadtländer Kantonalbank über. Heute zählen neben den bereits genannten Banken noch Gérifonds und die Spar- und Vorsorgekasse von Yverdon-Les-Bains zu Unicibles Kunden.
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr