Die Millionengehälter der US-IT-Manager - Steve Jobs brachte es auf 647 Millionen US-Dollar
Obwohl sich Apple-Chef Steve Jobs offiziell nur 1 US-Dollar Gehalt auszahlt, verdiente er durch Aktienoptionen im letzten Jahr 647 Millionen US-Dollar. Damit führt er die Top 500-Forbes-Rangliste der best bezahlten US-Manager an. Auf dem zweiten Platz folgt sich Ray Irani von Occidental Petroleum mit 321,64 Millionen US-Dollar.
Allgemein verdienten in den USA IT-Manager im letzten Jahr viel Geld. So landete Yahoo-CEO Terry Semel mit 174,20 Millionen US-Dollar auf Rang 5, gefolgt von Michael Dell mit 153,23 Millionen US-Dollar. Der Gründer und CEO von Oracle, Lawrence Ellison, lag mit 72,42 Millionen US-Dollar auf Platz 12. Cisco-CEO John Chambers belegte mit 71,33 Millionen US-Dollar den 15. Platz. Mit "nur" 980'000 US-Dollar Jahresgehalt lag Microsoft-CEO Steve Ballmer auf Platz 481.
Unter den 500 "Best Paid"-Führungspersonen befinden sich gerade einmal 12 Frauen – und dies weit abgeschlagen von der Spitze. Best platzierte Frau ist mit einem Gehalt von 7,3 Millionen Dollar Anne Mulcahy von Xerox. Ebay-Chefin Meg Whitman verdiente 3,2 Millionen US-Dollar.
Insgesamt haben die 500 Bestverdienenden 38 Prozent mehr eingenommen als im Vorjahr. Dabei machten Aktienoptionen mit 48 Prozent den grössten Anteil ihrer Verdienste aus.

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr