E-Government Kollaborations-Lösung unter Open-Source-Lizenz
Der Kanton Zug veröffentlicht seine Kollaborations-Lösung „I-Zug“ unter einer GPL-Open-Source-Lizenz. Die E-Government Lösung basiert auf der Open-Source-Software Plone. Dank der GPL profitierte der Kanton Zug teilweise auch von früheren auf Plone basierten Projekten des Kantons Basel-Stadt. Die Lösung besteht aus 22 Modulen und steht nun Bund, Kantonen und Gemeinden lizenzfrei zur Verfügung. Diverse Möglichkeiten wie Content Mangement System, Online Schalter und virtuelle Arbeitsplätze für Zusammenarbeit erlauben das Anpassen der entwickelten E-Government-Lösung, heisst es in der Pressemitteilung. Die kontinuierliche Weiterentwicklung soll in Zusammenarbeit mit Verein Plonegov.ch sichergestellt werden, der 2007 gegründet wurde.

Homografisches Phishing
Unicode-Trick täuscht User von Booking.com
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Verlorener Rechtsstreit gegen OpenAI
AlpineAI muss SwissGPT umbenennen
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr