E-Government Schweiz lanciert App
Die neue App von E-Government Schweiz enthält ein Instrument zur qualitativen Nutzenbestimmung von E-Government-Vorhaben.
Die Geschäftsstelle E-Government Schweiz hat eine App für iPhones und iPads entwickelt. Darin sollen die wichtigsten Informationen zur Strategie E-Government Schweiz aufgezeigt werden. Ein kurzes Video erläutert die Strategie E-Government Schweiz und deren Ziele. Anhand konkreter Vorhaben wie beispielsweise die Zollabfertigung von Waren soll E-Government verständlich erklärt werden. Das Video steht auch auf dem Youtube-Kanal und auf der Website von E-Government Schweiz zur Verfügung.
Wie Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf gestern im Rahmen des eGovernment-Symposium in Bern erklärt hatte, gewinnt E-Government in der Schweiz zunehmend an Bedeutung. Mit der neuen App soll dieser Entwicklung gefördert werden.
Nutzen von E-Government-Vorhaben berechnen
Der Nutzen von E-Government-Vorhaben soll dank der App jederzeit und überall berechnet werden können. Die Anwendung basiert auf dem Berechnungsmodell Utilitas, das E-Government Schweiz 2009 im Rahmen eines Wettbewerbs ausgewählt hat.
Neben dem bis anhin auf der Website von E-Government Schweiz erhältlichen Utilitas-Kit auf Excel-Basis steht neu mit der App eine vereinfachte Version des Berechnungsmodells zur Verfügung. Dies soll Projektverantwortlichen bei fehlenden finanziellen Angaben zur Wirtschaftlichkeit eines Projekts helfen. Die Anwendung ist ab sofort kostenlos auf Deutsch oder Französisch im Apple-Store erhältlich.

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln

Datensouveräne KI – Datenhoheit und KI-Innovation im Unternehmenskontext

Warum Cyber-Schutz für Verwaltungen unverzichtbar ist

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Generative KI im öffentlichen Sektor – Chancen und Herausforderungen

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
