E-Health-Plattform HIN schliesst 670 Spitex-Organisationen an
Die Schweizer E-Health-Plattform HIN integriert neu auch Spitex-Organisationen. Hausärzte, Spezialisten, Spitäler, Versicherungen und weitere Institutionen sollen so mit den 670 Spitex-Organisationen sicher und datenschutzkonform über die Sicherheitsplattform kommunizieren und sensible Daten wie Pflegeaufträge von Ärzten und Spitälern oder Fragen der Spitex zu Medikation und Wundbehandlung elektronisch austauschen können. Bis anhin mussten Spitex-Dienste ein normales Abo lösen, um HIN benutzen zu können. Neu steht ihnen ein spezielles Spitex-Abo zur Verfügung.
An der HIN-Plattform sind nach Angaben der Betreibergesellschaft HIN Health Info Net AG über 12'000 Ärzte und Spezialisten sowie 130 Spitäler, Krankenversicherungen und weitere Institutionen aus dem Schweizer Gesundheitswesen angeschlossen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Winterthur und einer Vertretung in Peseux (NE) ist seit über zwölf Jahren im Schweizer Gesundheitswesen präsent.
      
                  
                
        
        
      
Conversational Commerce
      
      
      OpenAI und Paypal integrieren Instant Checkout in ChatGPT
        
 Uhr
      
    
Dossier in Kooperation mit HR Campus
      
      
      Integration statt Insellösung
        
 Uhr
      
    Fachbeitrag von NetApp Schweiz
      
      
      Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
        
 Uhr
      
    
Roman Schweizer
      
      
      Xelon erhält einen neuen CEO
        
 Uhr
      
    
Minderheitsbeteiligung
      
      
      Fenaco steigt bei Quickline ein
        
 Uhr
      
    
Accenture-Umfrage
      
      
      Schweizer Firmen wünschen sich mehr KI-Souveränität
        
 Uhr
      
    
André Tasca
      
      
      Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
        
 Uhr
      
    
Event-Special zum Swiss Payment Forum
      
      
      Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
        
 Uhr
      
    
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
      
      
      Digitale Exzellenz mit KI
        
 Uhr
      
    
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
      
      
      Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
        
 Uhr