E-Voting im Kanton Luzern bald versuchsweise möglich
Die Luzerner Staatspolitische Kommission SPK beschloss die Stimmrechtsgesetzesänderung für das versuchsweise Einführen der elektronischen Stimmabgabe. E-Voting ermöglicht es per Internet Abzustimmen, zu Wählen und Initiativen, Referenden und Wahlvorschläge zu unterzeichnen. Versuchsweise wird das E-Voting zuerst für Auslandschweizer eingeführt. Diese Testläufe sollen zügig durchgeführt werden und damit die Diskussion für den flächendeckenden Einsatz öffnen, wobei in diesem Fall auch dem Kosten- und Nutzenverhältnis Beachtung zu schenken sei, heisst es in der Pressemitteilung. Ebenfalls legt die SPK hohen Stellenwert auf das Einhalten der verfassungsrechtlichen Vorgaben und der Gewährleistung des Stimmgeheimnisses. Deswegen erwarte die Kommission eine enge Zusammenarbeit mit dem Datenschutzbeauftragten. Abstimmungen per SMS seien vorerst noch nicht vorgesehen. Diese Vorlage wird in der Märzsession des Kantonsrates behandelt.

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Verlorener Rechtsstreit gegen OpenAI
AlpineAI muss SwissGPT umbenennen
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Homografisches Phishing
Unicode-Trick täuscht User von Booking.com
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr