Ebay setzt auf individualisierte Angebote
Ebay will Kundendaten früherer Käufe nutzen, um den Konsumenten individuelle Kaufvorschläge machen zu können.

Gestern hat das Online-Auktionshaus Ebay seine neue Website vorgestellt. Ebay will mit dem neuen Design erreichen, dass Kunden künftig mehr Zeit auf der Website verbringen und mittels einer sogenannten Feed-Funktion auf Waren aufmerksam werden, die sie aufgrund ihres früheren Kaufverhaltens interessieren könnten.
"Die Zukunft des Handels ist persönlich, angetrieben von Daten. Reine Suchergebnisse oder Empfehlungen genügen nicht mehr. Konsumenten wollen eine persönlich Auswahl präsentiert bekommen", erklärt Devin Wenig, Chef von Ebay, in einer Nachricht auf der Website von Ebay.
Die Neuerungen werden laut Wenig in den nächsten Wochen in den USA und später im Rest der Welt aufgeschaltet werden.

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Die Redaktion macht Sommerpause

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Die Verwaltung und die Offenheit

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
