Ein weiterer Triumph für Anonymous
Die Gebührenzentrale gibt zu, dass ihr Anonymous 214'000 Datensätze gestohlen hat.
Die österreichische Behörde hat das Ausmass des Datenlecks bei der Gebührenzentrale gestanden: Anonymous hat 214'000 Datensätze mit 96'000 Kontonummern von der zentralen Datenbank erbeutet. Somit hat sie dem Ultimatum der Hacker-Gruppierung klein beigegeben.
Anonymous hat die ORF Gebühren Info Service GmbH (GIS) erpresst: Entweder sie veröffentlichen bis gestern Montag, 18 Uhr, die Anzahl der erbeuteten Daten, oder eine (editierte) Kopie der Datenbank werde im Netz veröffentlicht. Ein sogenannter GIS-Countdown zählte die Stunden bis zum Ende des Ultimatums.
In einem offenen Brief erklären die österreichischen Anonymous-Mitglieder ihre Motivation für den Angriff. "Somit kann sich jeder Bürger selbst davon überzeugen, wie die GIS der Bevölkerung offen ins Gesicht lügt", so die Gruppierung. Und weiter: "keinesfalls dürfen solch sensible Daten über Jahre hinweg gespeichert werden und schon gar nicht für praktisch jedermann so leicht zugänglich gemacht werden."

Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert

Der letzte Job der Welt

Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025

Eraneos übernimmt die Schweizer Beratungsboutique Abaqon

Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar

Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild

Dynawell ernennt neuen CEO
