Eine neue Swisscom-Tochter soll die eigene Gesundheitskarte lancieren
Swisscom sucht sein Wachstum im E-Health-Bereich. Dazu will der Telco am 1. Juli 2009 die Tochterfirma Evita gründen. Dies berichtet heute Abend Eco, das Wirtschaftsmagazin des Schweizer Fernsehens. Evita entwickle eine Gesundheitskarte, die sämtliche Gesundheitsdaten einer Person wie Angaben zur Person, Arzt- und Spitalberichte oder auch Röntgenbilder speichern könne. Gegenüber dem TV-Magazin bestätigte Swisscom-CEO Carsten Schloter den Sachverhalt. Die Grösse der Investition wollte er aber nicht beziffert. Das Projekt Evita beschäftigt derzeit sechs Personen und soll noch weiter wachsen.
Swisscom ist bereits mit 40 Prozent am Basler Telemedizinunternehmen Medgate beteiligt und besitzt hundert Prozent von Curabill in Pfäffikon (SZ), die das Abrechnungswesen für Ärzte, Spitäler und Labors betreut.
Heute will die Eco-Redakation auf ihrer Webseite ein Interview mit Carsten Schloter aufschalten.

Stefan Hofschen
Swissbit beruft neuen CEO
Uhr

Stelleninserat
Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli
Uhr

Studie von OpenAI
Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten
Uhr

Mobile Cybersecurity
Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum
Uhr

"Its mission ... unclear"
Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise
Uhr

KI-Prognose von Gartner
Fortune-500-Unternehmen werden an Menschen im Kundendienst festhalten
Uhr

Jährliches Beschaffungscontrolling
2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Zahlen von Check Point
Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab
Uhr

"Lies-in-the-Loop"-Angriffe
So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren
Uhr