Eingabefrist zu Best of Swiss Web 08 gestartet - mit zahlreichen Neuerungen
Heute startet die Eingabefrist für den Schweizer „Internet-Oscar“ Best of Swiss Web 2008, der die besten Arbeiten aus E-Business und Internet mit Gütesiegeln und einem Master-Award auszeichnet.
Die achte Ausgabe von Best of Swiss Web wartet mit diversen Neuerungen auf: So ist der Hauptpreis „Master of Swiss Web“ erstmals ein kompletter Publikumspreis. Die Netzwoche- und Netzwocheticker-Leser sowie das Saalpublikum bestimmen den Sieger. Daneben werden ab nächstem Jahr in den Kategorien nicht mehr nur Sieger und Gütesiegelempfänger geehrt; neu werden pro Kategorie ein Goldsiegel sowie bis zu drei Silber- und bis zu fünf Bronzesiegel verteilt.
Eine weitere Neuerung betrifft die Eingabe: Wer ein Projekt eingibt, kann es einer Wirtschaftsbranche zuteilen. So können Schlüsse über das Abschneiden der verschiedenen Branchen gezogen werden. Die besten Projekte jeder Branche werden kommuniziert, Preise dafür aber nicht verliehen.
Last but not least erhält Best of Swiss Web ein Jahresthema. Ganz im Zeichen der Euro lautet das Motto für 2008 „Das Web ist rund“.
Die Eingabefrist für Best of Swiss Web 2008 läuft bis zum 28. Dezember. Die Preisverleihung findet am 11. März im Kongresshaus Zürich statt.
Mehr Informationen zu Best of Swiss Web 2008 finden Sie in der Netzwoche 42 von heute Mittwoch.

Handsome Herman
Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!
Uhr

AI+X Summit
KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

Emma Page
T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin
Uhr

Party und Awards des VoIP-Providers
Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH
Uhr

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User
Uhr

BOC Group und TCS
Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Adressdienstgesetz
Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet
Uhr