Eingabefrist zu Best of Swiss Web 08 gestartet - mit zahlreichen Neuerungen
Heute startet die Eingabefrist für den Schweizer „Internet-Oscar“ Best of Swiss Web 2008, der die besten Arbeiten aus E-Business und Internet mit Gütesiegeln und einem Master-Award auszeichnet.
Die achte Ausgabe von Best of Swiss Web wartet mit diversen Neuerungen auf: So ist der Hauptpreis „Master of Swiss Web“ erstmals ein kompletter Publikumspreis. Die Netzwoche- und Netzwocheticker-Leser sowie das Saalpublikum bestimmen den Sieger. Daneben werden ab nächstem Jahr in den Kategorien nicht mehr nur Sieger und Gütesiegelempfänger geehrt; neu werden pro Kategorie ein Goldsiegel sowie bis zu drei Silber- und bis zu fünf Bronzesiegel verteilt.
Eine weitere Neuerung betrifft die Eingabe: Wer ein Projekt eingibt, kann es einer Wirtschaftsbranche zuteilen. So können Schlüsse über das Abschneiden der verschiedenen Branchen gezogen werden. Die besten Projekte jeder Branche werden kommuniziert, Preise dafür aber nicht verliehen. 
Last but not least erhält Best of Swiss Web ein Jahresthema. Ganz im Zeichen der Euro lautet das Motto für 2008 „Das Web ist rund“.
Die Eingabefrist für Best of Swiss Web 2008 läuft bis zum 28. Dezember. Die Preisverleihung findet am 11. März im Kongresshaus Zürich statt. 
Mehr Informationen zu Best of Swiss Web 2008 finden Sie in der Netzwoche 42 von heute Mittwoch.
      
                  
                
        
        
      
McKinsey-Bericht
      
      
      Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
        
 Uhr
      
    
André Tasca
      
      
      Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
        
 Uhr
      
    
100 Kilometer in wenigen Sekunden
      
      
      Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
        
 Uhr
      
    
Event-Special zum Swiss Payment Forum
      
      
      Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
        
 Uhr
      
    
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
      
      
      Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
        
 Uhr
      
    
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
      
      
      Adfinis ernennt COO und CFO
        
 Uhr
      
    
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
      
      
      Digitale Exzellenz mit KI
        
 Uhr
      
    Fachbeitrag von NetApp Schweiz
      
      
      Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
        
 Uhr
      
    
"Data Breach Observatory"
      
      
      Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
        
 Uhr
      
    
Dossier in Kooperation mit HR Campus
      
      
      Integration statt Insellösung
        
 Uhr