EU-Beschwerde: Google rügt Microsoft und Nokia
Google hat bei der EU eine Kartellbeschwerde gegen Microsoft und Nokia eingereicht.
15 Monate ist es her, seit Nokia und Microsoft eine Smartphone-Kooperation geschlossen haben. Laut Google sollen die Partner nun mit dem Patentverwerter Mosaid Technologies zusammenarbeiten um Google gezielt zu schaden, berichtet Bloomberg. Das kanadische Unternehmen fiel in naher Vergangenheit vor allem mit Klagen gegen Technologiefirmen wie Asus, Dell, HTC, Huawei, Intel, RIM und Sony Ericsson auf.
Mosaid Technologies hatte im September 2011 rund 2000 Nokia-Patente übernommen und angekündigt, damit mehr als 1 Milliarde kanadische Dollar lösen zu wollen. Die Patente sollen nun strategisch gegen Google und sein Smartphone-Betriebssystem Android eingesetzt werden. Dies verzerre den Wettbewerb und sei nicht zulässig, argumentiert Google bei der EU.

Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer

Selbst ist die Software

KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird

Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe

Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"

KI wird entscheidend sein für die Wettbewerbsfähigkeit

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten
