EU bringt Strategie für Cloud Computing
Die EU will Standards für das Geschäft mit Cloud Computing in Europa schaffen. Dazu stellt sie eine neue Strategie vor.
Die EU-Kommission will den Nutzen von Cloud Computing in der Wirtschaft beschleunigen. Sie hat zu diesem Zweck eine Strategie für Cloud Computing vorgelegt. Konkret will die EU Standards definieren, EU-weite Zertifizierungssysteme für vertrauensvolle Cloud-Anbieter unterstützen sowie "sichere und faire" Muster-Vertragsbedingungen für Leistungsvereinbarungen (SLA) ausarbeiten.
Einschränkungen eindämmen
Man müsse eine europäische Lösung finden, damit Kunden Ihre Daten von einem Anbieter zum anderen wechseln könnten, ohne durch rechtliche Rahmenbedingungen eingeschränkt zu werden, schreibt Neelie Kroes, EU-Kommissarin für die Digitale Agenda, in einem Blogeintrag.
Ziel der neuen Cloud-Strategie ist die Steigerung des Bruttosozialprodukts in der EU bis 2020 um jährlich 160 Milliarden Euro. Zudem will die EU-Kommission dank der neuen Strategie 2,5 Millionen neue Arbeitsplätze schaffen.

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Smartes Gaspedal für Quanten-Bits

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
