EU bringt Strategie für Cloud Computing
Die EU will Standards für das Geschäft mit Cloud Computing in Europa schaffen. Dazu stellt sie eine neue Strategie vor.
Die EU-Kommission will den Nutzen von Cloud Computing in der Wirtschaft beschleunigen. Sie hat zu diesem Zweck eine Strategie für Cloud Computing vorgelegt. Konkret will die EU Standards definieren, EU-weite Zertifizierungssysteme für vertrauensvolle Cloud-Anbieter unterstützen sowie "sichere und faire" Muster-Vertragsbedingungen für Leistungsvereinbarungen (SLA) ausarbeiten.
Einschränkungen eindämmen
Man müsse eine europäische Lösung finden, damit Kunden Ihre Daten von einem Anbieter zum anderen wechseln könnten, ohne durch rechtliche Rahmenbedingungen eingeschränkt zu werden, schreibt Neelie Kroes, EU-Kommissarin für die Digitale Agenda, in einem Blogeintrag.
Ziel der neuen Cloud-Strategie ist die Steigerung des Bruttosozialprodukts in der EU bis 2020 um jährlich 160 Milliarden Euro. Zudem will die EU-Kommission dank der neuen Strategie 2,5 Millionen neue Arbeitsplätze schaffen.
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Integration statt Insellösung
Digitale Exzellenz mit KI
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Yuh bekommt einen neuen CEO
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools