Zahl der ICT-Lernenden im Kanton Zürich nimmt ab
Im Kanton Zürich ist die Zahl neuer Lernender in den Informatikberufen zurückgegangen. Besonders stark betroffen ist die Fachrichtung Applikationsentwicklung.

679 Jugendliche haben im August eine Lehre in den Informatikberufen begonnen - im Vergleich zum Vorjahr sind das 12 Prozent respektive 94 Lehrverhältnisse weniger, wie ICT-Berufsbildung Zürich mitteilt. Die Zahl der ICT-Lehrstellen sei indes stabil geblieben, betont der Verband.
Die meisten ICT-Lehrverträge im Kanton Zürich bestehen demnach im Bereich der Applikationsentwicklung. Dort fällt jedoch auch der Rückgang am stärksten aus. Dieses Jahr starteten 219 Jugendliche ihre Ausbildung in diesem Bereich - im Vorjahresvergleich entspricht dies einem Rückgang von rund einem Viertel.
Ebenfalls rückläufig ist die Zahl der ICT-Lernenden im Bereich Plattformentwicklung (bis 2020 Systemtechnik). 187 Jugendliche begannen im August eine Lehre in diesem Berufsfeld. Das sind knapp 14 Prozent weniger als im Vorjahr. Auch im Beruf "ICT Fachfrau/Fachmann" nimmt die Zahl der Lehrverhältnisse ab, und zwar um etwas über 5 Prozent.
Einen leichten Zulauf verzeichnet der Verband hingegen in den Ausbildungen Mediamatik (plus 9 Prozent) und Entwickler/-in digitales Business (plus 7 Prozent),
Jede fünfte Ausbildung ist selbstfinanziert
Zusätzlich zu den aktuell insgesamt 679 ICT-Lernenden im Kanton Zürich gibt es 58 Lernende der Informatikmittelschule sowie Schülerinnen und Schüler der Privatschulen, die keinen Lehrvertrag haben, und Quereinsteiger.
Dazu würden keine Zahlen vorliegen, schreibt der Verband. Man rechne diesbezüglich jedoch mit einem Anteil von rund 20 Prozent. Somit werde jede fünfte Ausbildung vollständig von den Teilnehmenden oder deren Eltern finanziert. Ein Umstand, der den Verantwortlichen der Berufsbildung wohl nicht bewusst sei und zu denken geben müsse, merkt ICT-Berufsbildung Zürich an.
Am 2. Juli feierten übrigens 736 ICT-Lernende im Kanton Zürich ihren Berufsabschluss. 177 von ihnen erreichten eine Gesamtbewertung von über 5,3. Mehr dazu lesen Sie hier.

Zahl der ICT-Lernenden im Kanton Zürich nimmt ab

Proton zieht erste Server aus der Schweiz ab

Twint knackt 6-Millionen-Nutzer-Marke

Hacker bietet Daten von Paypal-Usern zum Verkauf an

Autonome Fahrzeuge stehen im Furttal an der Startlinie

Wenn "World of Tanks" am Bildschirm nicht genug ist

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Evulpo sichert sich 8,8 Millionen Franken

Workday wird Opfer von Social Engineering
