EU fördert Cloud Computing mit über 15 Millionen Euro
Die Europäische Union hat der israelischen IBM die Leitung für ein Forschungsprojekt rund um Cloud Computing übergeben.
Die EU hat ein Forschungskonsortium unter Leitung der israelischen IBM mit dem Projekt "Vision Cloud" beauftragt. Es soll die Herausforderungen der heutigen Storageclouds analysieren: Kosteneffektivität, Datenmobilität zwischen Cloudproviders und Sicherheitslösungen.
Die Explosion von privaten und geschäftlichen Daten sei das signifikanteste Charakteristikum des Jahrzehnts gewesen. Im Jahre 2005 wurden 150 Exabytes (Milliarden Gigabytes) generiert. In diesem Jahr sollen bereits 1200 Exabytes erzeugt werden, so das Forscherteam. Das Projekt soll dieser steigenden Komplexität Abhilfe verschaffen und Lösungen bieten, die Daten sicherer und mobiler machen.
"Vision Cloud" ist auf drei Jahre angelegt und wird mit 15,7 Millionen Euro unterstützt. Partner sind neben universitären Institutionen aus Schweden, Griechenland und Italien die Unternehmen SAP, Siemens, Orange Labs und Medien wie RAI und Deutsche Welle.

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

KI benötigt eine souveräne Infrastruktur

KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung
