EU-Kommission verspricht Internet für alle
94 Prozent der am häufigsten besuchten Sites stammen aus den USA. Amerikanische E-Commerce-Firmen beherrschen 20 Prozent des Europäischen Marktes. Geht es nach EU-Komissär Erkki Liikanen, soll die US-Vormacht eine Ende nehmen. Dabei setzt das Förderprogramm der EU beim Nachwuchs an. Bis nächstes Jahr soll jede Schule am Internet angeschlossen sein. Bis in vier Jahren soll auf 15 Schüler mindestens ein Multimediacomputer entfallen. Zudem soll auch der Internetzugang günstiger werden, wobei die EU hierbei nicht auf Subventionen, sondern auf verschärften Wettbewerb setzt. Ziel der Massnahmen ist es, den Rückstand auf die USA bei der Verbreitung des Internets zu senken. Während in Amerika praktisch jeder zweite US-Bürger Zugang zum Internet hat, sind es in Europa im Durschnitt nur 22 Prozent.

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr