EU-Kommission verspricht Internet für alle
94 Prozent der am häufigsten besuchten Sites stammen aus den USA. Amerikanische E-Commerce-Firmen beherrschen 20 Prozent des Europäischen Marktes. Geht es nach EU-Komissär Erkki Liikanen, soll die US-Vormacht eine Ende nehmen. Dabei setzt das Förderprogramm der EU beim Nachwuchs an. Bis nächstes Jahr soll jede Schule am Internet angeschlossen sein. Bis in vier Jahren soll auf 15 Schüler mindestens ein Multimediacomputer entfallen. Zudem soll auch der Internetzugang günstiger werden, wobei die EU hierbei nicht auf Subventionen, sondern auf verschärften Wettbewerb setzt. Ziel der Massnahmen ist es, den Rückstand auf die USA bei der Verbreitung des Internets zu senken. Während in Amerika praktisch jeder zweite US-Bürger Zugang zum Internet hat, sind es in Europa im Durschnitt nur 22 Prozent.

Chinesische Shopping-Plattform
Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken
Uhr

KI-Security in der Schweiz
KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen
Uhr

140 Einreichungen
Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Digitale Souveränität für den Bund
Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker
Uhr

Sicherheit für LLMs und KI-Agenten
Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera
Uhr

Standort Ludwigsburg
Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
Uhr

Owl Kitty
Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park
Uhr

Bernhard Lachenmeier
Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef
Uhr

IT für Finanz- und Luxussektor
Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go
Uhr