EU-Kommission will einheitliche Ladegeräte für Mobiltelefone
"Meine Geduld mit der Industrie ist jetzt zu Ende", sagte Günter Verheugen vergangenen Freitag gegenüber dem Sender Deutsche Welle. Dass es in der Europäischen Union mehr als 30 unterschiedliche Ladegerät-Typen für Mobiltelefone gäbe, sei untragbar, so der Industriekommissar. Er fordere daher ein Ladegerät für alle. Sollten die Hersteller nicht bald kooperieren, werde die EU-Kommission sie rechtlich zu einheitlichen Ladegeräten zwingen. Inzwischen gebe es keine Sicherheitsgründe mehr, die gegen eine Vereinheitlichung sprächen.
Die Vereinigung der Europäischen Informations- und Fernmeldebranche (EICTA) zeigt sich angesichts des Drucks aus Brüssel überrascht. Mit der EU-Kommission sei verabredet, in den kommenden Wochen über einen Fahrplan zur Standardisierung zu verhandeln, sagte EICTA-Direktor Tony Graziano der Deutschen Welle. Es gebe aber weiterhin rechtliche und technische Hindernisse. Die Entwicklung eines einheitlichen Ladegeräts für alle Mobiltelefontypen hält Graziano für unwahrscheinlich, da die Handys unterschiedliche Batterien und Spannungen hätten.
6000 Ambilight und 7000 Ultraslim
PPDS präsentiert zwei neue Modelle seiner Hotel-TV-Reihe
Uhr
Umfrage zu Rechenzentren
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz
Uhr
Dialog gestartet
Twint stellt Weichen für Stablecoins und E-ID
Uhr
"There could hardly be a more efficient way of travelling"
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens
Uhr
CNO Panel 2025
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
Uhr
Swiss Software Industry Survey 2025
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Uhr
Betrugsmasche via iMessage und Whatsapp
Falsche Kinder bitten um Geld
Uhr
Für das Training von Claude
Anthropic erweitert Rechenleistung mit einer Million Google-Chips
Uhr
Trotz Datenschutzbedenken
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen
Uhr
10 Prozent der Büroarbeitsplätze
Amazon will bis zu 30'000 Stellen streichen
Uhr