Europäische Sportfans verfolgen Fussball-EM und Olympia vorzugsweise im Internet

Uhr | Aktualisiert
von noemie.hegedues@netzwoche.ch
Die Fussball-EM und die Olympischen Spiele stehen in diesem Jahr ganz im Zeichen des Internets. Immer mehr Fans verfolgen ihren Sport vorzugsweise im Netz. Dies zeigt der „Sport and the Shift to Interactive Media 2008“-Report im Rahmen der „Mediascope Europe“-Studie, der von der EIAA (European Interactive Advertising Association), dem Branchenverband der pan-europäischen Online-Vermarkter, veröffentlicht wurde. Für Deutschland hat die Studie ergeben, dass knapp ein Drittel der Internetnutzer regelmässig Sportseiten im Web besuchen. Dabei verbringen deutsche Sportfans durchschnittlich 12,6 Stunden pro Woche online – das sind knapp zwei Stunden mehr als der deutsche Durchschnittsuser. Gesamteuropäisch beträgt das Verhältnis 13,1 (Sportfans) zu 11,9 Stunden (Durchschnittsuser). Mit einer beeindruckenden Wachstumsrate von 217 Prozent gegenüber 2006 liegen vor allem Online-Bewegtbildinhalte wie Web-TV oder Videostreams im Trend (Europa: plus 144 Prozent). Um auch garantiert kein Sportereignis zu verpassen, schauen knapp ein Drittel der Fans in Deutschland und Europa (je 32 Prozent) während des Online-Surfens auch noch TV – das sind rund doppelt so viele wie bei den durchschnittlichen Internetnutzern (Deutschland: 17 Prozent, Europa: 16 Prozent).
Tags