Falsche Google-Sicherheitswarnung
Derzeit scheinen Trojaner-Mails im Umlauf zu sein, die vorgeben, von Google zu stammen. Sie informieren Nutzer über einen angeblich versuchten Angriff auf das eigene Mailkonto.
Falls Sie ein Mail erhalten, das angeblich von Google stammt und Sie darauf hinweist, dass jemand erfolglos versucht hat, Ihren Mailaccount zu hacken, handelt es sich dabei wahrscheinlich um einen Trojaner.
Die betreffenden Mails stammen von accounts-noreply@google.com, als Betreff wird "Suspicious sign in prevented" angegeben, wie heise.de berichtet. Über einen Link wird der Nutzer aufgefordert, sein Passwort anzupassen. Angehängt ist eine .zip-Datei, die laut heise.de eine unter Windows ausführbare schädliche .exe-Datei enthalte.
Keine Häufung in der Schweiz
Bei der Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani) hat man derzeit keine Häufung von Meldungen dieser Art festgestellt, sagt Marc Henauer, Leiter des Lagezentrums Melani, auf Anfrage der Redaktion. Der Mediendienst von Kobik, der Koordinationsstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität, ist derzeit nicht erreichbar.

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

Das sagen Befürworter und Gegner zur E-ID

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Bessere Bilder für Mensch und Maschine

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom
