SMS-Phishing

Phisher ködern mit Migros-Cumulus-Punkten

Uhr
von Seraina Huber und rja

Aktuell kursieren Phishing-SMS, die angeblich von Migros stammen. Cyberkriminelle täuschen dabei Opfer mit Prämienangeboten für ablaufende Cumulus-Punkte.

(Source: Mohamed_hassan / Pixabay.com)
(Source: Mohamed_hassan / Pixabay.com)

Auf dem Portal "Cybercrimepolice.ch" warnt die Polizei vor einer Betrugsmasche per SMS. Die kriminellen Absender geben sich darin als Migros aus und informieren die Empfänger darüber, dass ihre Cumulus-Punkte angeblich bald verfallen. Die Phisher versprechen den Opfern exklusive Vorteile, wenn sie ihre Punkte einlösen. Die Absendernummern seien oft gefälscht und die Nachrichten wirkten auf den ersten Blick vertrauenswürdig, schreibt die Polizei.

Die Phisher fordern ihre Opfer in der SMS auf, mit "Y" zu antworten und einem Link zu folgen, um angeblich ihre Punkte einzulösen. Dieser Link führt aber zu einer Imitation der Migros-Seite, auf der die Opfer zur Anmeldung per E-Mail-Adresse aufgefordert werden, wie es weiter heisst.

Auf der betrügerischen Webseite präsentieren die Kriminellen vermeintliche Prämien wie Gadgets und Kopfhörer von bekannten Marken, die angeblich durch Cumulus-Punkte gedeckt sind. Schliesslich fordern sie zur Eingabe persönlicher Daten und Kreditkarteninformationen für den angeblichen Versand auf. Ihr tatsächliches Ziel ist es aber, sensible Daten zu sammeln und weitere Geldbeträge abzubuchen.

Wer eine solche SMS erhält, sollte diese löschen, ignorieren oder an Cybercrimepolice.ch weiterleiten. Die Polizei rät, niemals verdächtigen Links zu folgen oder Daten preiszugeben. Wer seine Daten dennoch preisgegeben hat, sollte sein Finanzinstitut informieren und bei der örtlichen Polizeistelle Anzeige erstatten.

 

Aktuell locken Phisher auch mit gefälschten Mails im Namen der Mobiliar. Bei dieser Masche bieten sie vermeintlich "exklusive Geschenke" der Mobiliar an, die angeblich kostenlos an die treue Kundschaft vergeben werden. Lesen Sie hier mehr dazu.

Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Webcode
ZonXdTA6