Fastweb weg von der Börse
Die Swisscom hat weitere Anteile an ihrer italienische Tochterfirma Fastweb aufgekauft und hält nun 98 Prozent des Aktienkapitals des Anbieters von Internetdienstleistungen.

Wie Swisscom am Montagabend mitteilte, wurde die Sell-out-Periode für Fastweb-Aktien erfolgreich beendet. Das Telekommunikationsunternehmen hält nun 98,152 Prozent des Aktienkapitals am italienischen Anbieter von Internetdienstleistungen. Am 18. März 2011 wird Swisscom 18 Euro in bar für jede Aktie und damit einen Gesamtbetrag von 45,1 Millionen Euro bezahlen.
Darüber hinaus wird Swisscom die noch am Markt befindlichen Fastweb-Aktien erwerben und anschliessend am 22. März Fastweb von der Börse nehmen. Für den Auskauf der verbleibenden Fastweb-Minderheitsaktionäre bezahlt Swisscom insgesamt 71,6 Millionen Euro. Das Unternehmen hatte bereits im Herbst ein Übernahmeangebot für Fastweb gemacht. Zuvor besass sie 82 Prozent der Aktien des Breitbandinternetanbieters.
Zur Erfüllung des Gesamtverfahrens wird Swisscom Italia am 22. März 2011 Fastweb formell über die erfolgte Hinterlegung und Verfügbarkeit der finanziellen Mittel für die Auszahlung des Angebotspreises in Kenntnis setzen.

KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd

Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe

Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird

OpenAI erweitert Responses API mit neuen Funktionen

Captain Kirk besiegt Computer mithilfe von Logik

Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten
