Foxconn will Menschen durch Roboter ersetzen
Bei Foxconn sollen in drei Jahren 1 Million Roboter arbeiten - anstelle von Menschen.
Laut der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua sollen in drei Jahren eine Million Roboter etliche Mitarbeiter des taiwanesischen Technologie-Giganten Foxconn ersetzen. Das Unternehmen ist schon länger im Verruf wegen seinen miserablen Arbeitsbedingungen und einer Selbstmordserie von Angestellten.
Der Gründer und Aufsichtsratsvorsitzende des Unternehmens Terry Gou begründet diesen Schritt damit, die Ausgaben für Arbeitskräfte verringern und die Effizienz erhöhen zu wollen. Foxconn beschäftigt zurzeit 1,2 Millionen Menschen. Wie viele davon ersetzt werden, ist noch nicht bekannt.
Mindestens 16 Angestellte haben seit Anfangs 2010 an Foxconns Fabrik in Shenzhen Selbstmord begangen. Trotz medialer Aufmerksamkeit und dem Versprechen von Steve Jobs im Juni 2010 dafür zu sorgen, dass sich diese Umstände verbessern, ist nichts passiert – wie eine Studie im Mai dieses Jahres belegt hatte. Zwar wurde mehr Lohn bezahlt, aber gleichzeitig auch die Subventionen gesenkt.

Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe

Selbst ist die Software

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer

KI wird entscheidend sein für die Wettbewerbsfähigkeit

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt

Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur

KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd

Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"
