Furrer: "Glasfasernetz wird höchstens 20 Prozent teurer"
Comcom Präsident Marc Furrer erklärte in einem Interview mit dem Tagesanzeiger, dass der Glasfaserausbau in der Schweiz bei der aktuellen Einigung der Anbieter höchstens 20 Prozent teurer werde als bisher angenommen. Furrer widersprach damit Berechnungen von Sunrise-Chef Christoph Brand, der von Mehrkosten zwischen zwei und drei Milliarden Franken ausgeht. Brand müsse sich um einen Faktor zwei oder drei verschätzt haben, so Furrer weiter. Furrer sagte im Interview, dass er das Ganze mit der Swisscom nochmals durchgerechnet habe und auf höchstens 20 Prozent Mehrkosten gekommen sei.
Weiter sprach sich der Comcom-Präsident für das von der Swisscom favorisierte Mehrfasermodell aus. Denn diese Modell bringe auf allen Ebenen mehr Wettbewerb, da die Kunden einfach zu einem anderen Provider wechseln könnten, wenn die Preise zu hoch seien, so Furrer weiter.
Als Sieger sieht der Comcom-Präsident einerseits die Swisscom, aber auch die Provider wie Sunrise, Colt oder Orange, da diese Zugang zum Glasfasernetz erhielten, ohne in die Infrastruktur investieren zu müssen. Gemäss Furrer sind die Elektrizitätswerke (EWs) in der schwierigsten Position, da es für sie schwierig werde kurzfristig Gewinn zu machen.
Die Kosten für die Verkabelung der Häuser sollen gemäss Furrer die EWs und die Swisscom übernehmen. Wenn es nämlich auf die Hauseigentümer abgeschoben würde, werde dieses Thema sicherlich nicht prioritär behandelt, so der Comcom-Präsident gegenüber dem Tagesanzeiger.

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Homografisches Phishing
Unicode-Trick täuscht User von Booking.com
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Verlorener Rechtsstreit gegen OpenAI
AlpineAI muss SwissGPT umbenennen
Uhr