Gadgets im Gesundheitsbereich erfreuen sich grosser Beliebtheit
Der Markt für das mobile Gesundheitsmonitoring boomt. Etwa die Hälfte des Marktanteils gehört Wearables im Bereich Sport, Fitness und Wellness. Diese werden 2018 einen Umsatz von mehr als sechs Milliarden Dollar erzielen.
Mobile Geräte für das Gesundheits-Monitoring werden immer beliebter. Besonders solche zur Messung von sportlichen Aktivitäten. Der Markt für Wearables im Fitnessbereich soll im Jahr 2018 einen Umsatz von sechs Milliarden US-Dollar und mehr bringen. Dies geht aus einer aktuellen Marktstudie von Abi Research hervor. Demnach wird der Absatz an Wearables im Bereich Sport, Fitness und Wellness um 40 Prozent steigen und mehr als die Hälfte des Umsatzes im mobilen Gesundheitssektor ausmachen.
"Fitness-Tracker werden immer populärer. Vor allem multifunktionale Geräte, die Faktoren wie Bewegung, Kalorienverbrauch, Körpertemperatur oder Ähnliches gleichzeitig messen", so Adarsh Krishnan, Senior Analyst bei Abi Research.
Nach den Fitness-Tracker sind Kontrollgeräte für die Heimanwendung, wie zur Blutdruckmessung, an zweiter Stelle. Hier erwarten die Analysten eine Umsatzsteigerung von über 30 Prozent in den nächsten fünf Jahren.
Salt öffnet in Bern Türen zu seinem vierten Flagship-Store
Stiftung "Zugang für alle" lanciert Akademie für digitale Barrierefreiheit
Circular IT: Nachhaltige IT als Schlüssel für moderne Arbeitswelten
Cyberkriminelle nehmen 2025 digitale Identitäten ins Visier
Den Angreifern einen Schritt voraus
Littlebit expandiert nach Köln
Wenn der Pilot der Billigairline eine ehrliche Durchsage macht
Tablet-Markt wächst weiter
Goldbach Crossmedia Award 2026 startet