Gartner: Tablets werden PCs verdrängen
Gartner hat seine Prognosen für die Absatzentwicklung des weltweiten PC-Markts nach unten korrigiert. Tablets und Smartphones sollen bis 2014 gar zehn Prozent des PC-Geschäfts ersetzen.
Das Marktforschungsunternehmen Gartner hat Zahlen für den weltweiten PC-Markt veröffentlicht. So erwartet das Unternehmen für 2011 409 Millionen verkaufte PCs. Dies enstpreche einem Plus von 16 Prozent. Gartner ging in früheren Analysen noch von 18 Prozent aus.
Im laufenden Jahr sollen 352,4 Millionen PCs abgesetzt werden. Dies entspricht einem Plus von 14,3 Prozent gegenüber dem Jahr 2009. Anfänglich hatte Gartner noch 17.9 Prozent Wachstum vorausgesagt.
Laut Gartner ist diese Entwicklung vor allem auf Alternativen wie Tablets und Smartphones zurückzuführen. Raphael Valquez erklärt: "Das Wachstum im PC-Markt wird entscheidend von Geräten beeinflusst, die dem Anwender erlauben, Medien und Inhalte auf einfache Weise unterwegs zu konsumieren. Das sind in erster Linie Tablets und Smartphones der nächsten Generation."
Den Einschätzungen der Marktforscher zufolge sollen bis 2014 rund zehn Prozent des PC-Geschäftes durch Tablets ersetzt werden. In den so genannten Wachstumsmärkten sieht Gartner gar die Wahrscheinlichkeit, dass Anwender direkt zu Tablets und Smartphones wechseln anstelle den "traditionellen Weg" über den PC einzuschlagen.

Amexio expandiert mit Abacus in Schweizer ERP-Markt

Netzwerk für digitale Souveränität geht an den Start

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Graphax passt Führungsstruktur an und ernennt neue CEO

Achermann ICT-Services holt drei neue Fachkräfte an Bord

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Englisch, die Sprache der Seeleute
