Gerüchteküche: AMD ein Übernahmekandidat für Dell?
AMD wird an der Wall Street als Übernahmekandidat gehandelt. Grund: Die schwache Besetzung des Managements.
Könnte der Computerhersteller Dell den Chiphersteller AMD übernehmen? Das kann im Moment zwar keiner genau beantworten, dafür wird umso mehr die Gerüchteküche gerührt. Hintergrund für die Vermutung ist die schwache Besetzung des Managements. In der Vergangenheit haben sich mehrere Top-Leute zurückgezogen. Es heisst, dass einer der Interessenten angeblich Dell sei.
"Es gibt da gerade kein Management-Team", zitiert die Nachrichtenagentur Bloomberg den Analysten Patrick Wang von Wedbush Securities. Er bestätigt in dem Bericht das Gerücht, dass Dell Interesse an einer Übernahme von AMD haben soll, gleichzeitig schränkt er jedoch ein: "Es ist eine weit hergeholte Möglichkeit."
Manager lassen AMD in Stich
AMD funktioniert momentan praktisch führungslos. Wie lange das noch so bleibt, ist noch offen. Im Januar hatte der CEO Dirk Meyer AMD überraschend verlassen. In der vergangenen Woche gingen Chief Operating Officer Robert Rivet und Strategiechef Marty Seyer.
Aktuell wird das Unternehmen notdürftig von Thomas Seifert, dem bisherigen Finanzchef, geführt. Dieser hat allerdings schon angekündigt, dass er kein Interesse daran habe, längerfristig die komplette Verantwortung für den Chiphersteller zu übernehmen. AMD hat derzeit einen Börsenwert von 6 Milliarden Dollar.
Dell-CEO Michael Dell hatte bei der Veröffentlichung der letzten Quartalszahlen ausdrücklich erklärt, dass man an Übernahmen interessiert sei, die den Technologie-Pool des Unternehmens erweitern.

Die Redaktion macht Sommerpause

Die Verwaltung und die Offenheit

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
