Getronics: keine Absage an die Schweiz
„Die Schweiz ist für uns interessant“, erklärte Getronics-CEO Erik van der Meijden anlässlich der gestrigen Pressekonferenz in Amsterdam und zerschlug damit sämtliche Mutmassungen, der holländische ICT-Dienstleister könnte seine CH-Aktivitäten veräussern. Aufgekommen waren die Gerüchte nach der Bekanntgabe der Übernahme durch den niederländischen Telco KPN Ende Juli des vergangenen Jahres. Man würde die internationalen Aktivitäten ausserhalb von Benelux und den USA überprüfen, wurde damals verkündet. In die Selbständigkeit entlassen worden sind inzwischen die Getronics-Niederlassungen in Australien, Frankreich und auf der iberischen Halbinsel.
Grund dafür, weshalb man in der Schweiz bleibt, ist vor allem die hiesige Kundenbasis. So gehören Novartis und Swiss Re bereits zum Kundenkreis von Getronics. Bei einem grossen multinationalen Nahrungsmittelkonzern hat man mit der Betreuung der Benützer in der Schweiz immerhin einen Fuss drin. Neben Gobal Player will Getronics künftig den Fokus auf IT-Infrastrukturmanagement und -beratung legen. Desinvestieren will man hingegen bei der Applikationsentwicklung und –betreuung. Insgesamt 800 Millionen Euro Umsatz will man dieses Jahr noch durch Verkauf losschlagen. Kräftig wachsen soll hingegen die Sparte Desktopmanagement - bis 2010 von heute weltweit zwei auf drei Millionen durch Getronics betreute Arbeitsplätze. Dieses Wachstumziel will man mit dem neulancierten Konzept Future-Ready Workspace, einem modulartig erweiterbaren Standartarbeitsplatz, erreichen.

IGEM-Digimonitor-Studie
KI erobert Schweizer Alltag: 60 Prozent nutzen ChatGPT & Co.
Uhr

Autonome Fahrzeuge
Baidu bringt Robotaxis in die Schweiz
Uhr

Schweiz auf Platz 4 im Ransomware-Ranking
MSPs geraten ins Visier der Phisher
Uhr

Dimension 20: On A Bus
Wie bringt man eine Handvoll erfahrener Dungeon Masters auf die Palme?
Uhr

E-Days LiveWebinar 2025
Spannende Technologie-Tracks
Uhr

Dossier in Kooperation mit Eset Deutschland
Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Fachbeitrag von Digicomp Academy
KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?
Uhr

Fachbeitrag von Aveniq
Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
Uhr