GFT kauft Schweizer IT-Unternehmen
Die GFT Technologies AG erwirbt das Schweizer IT-Beratungsunternehmen Asymo AG (Asymo) für die Kernbankenlösung Avaloq. Eine entsprechende Vereinbarung am heutigen Donnerstag in Zürich unterzeichnet.
Die GFT Gruppe hat heute bekannt gegeben ihre Kundenbasis im Schweizer Markt mit der Übernahme des IT-Dienstleistungsunternehmens Asymo zu verstärken. Über den Kaufpreis haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart.
Das im Jahr 2004 gegründete IT-Unternehmen Asymo ist auf Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Implementierung und Wartung der Gesamtbankenlösung Avaloq spezialisiert. 2007 erlangte das Unternehmen den Status eines offiziellen Associate Implementierungspartners. Die spezialisierten Berater führen Projekte bei renommierten Finanzinstituten in der Schweiz, in anderen europäischen Ländern und in Asien durch. Das Leistungsportfolio erstreckt sich dabei von Software-Evaluation über Prozessanalyse und Change Management bis hin zur Implementierung von Kernbankenlösungen.
"Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit einem hochqualifizierten Team und darauf, vorhandene Synergien zu nutzen und gemeinsam neue Märkte zu erschliessen", sagt Dr. Anton Meier, Geschäftsführer der GFT Technologies (Schweiz) AG. Neben zusätzlichen Geschäftspotenzialen im Schweizer Bankenmarkt – vor allem im Bereich Mobile Banking und in der modernen Anlageberatung mit der GFT Lösung a-touch – sieht Dr. Anton Meier auch Chancen für das Neukundengeschäft mit Avaloq ausserhalb der Schweiz. Dabei wird die starke Präsenz der GFT Gruppe in Deutschland, Grossbritannien, Spanien und Brasilien sowie die herausragende Lösungskompetenz von Asymo die Gewinnung neuer Projekte in diesen Ländern ermöglichen.
Durch die Übernahme von Asymo erreicht GFT in der Schweiz einen annualisierten Gesamtumsatz von rund 16 Millionen Euro und wird künftig mehr als 50 Mitarbeiter an den Standorten Zürich und Basel beschäftigen. Mit der Übernahme von Asymo plant GFT in der Schweiz ab 2012 ein nachhaltiges Wachstum. Dabei wird die operative Umsatzrentabilität der Schweizer Gesellschaften von heute rund 6 Prozent auf über 15 Prozent im Jahr 2012 ansteigen.
Die GFT Gruppe plane ausserdem, mit einem eigenen Avaloq-Kompetenzzentrum mit Sitz in der Schweiz das Know-how im Bereich Kernbankensysteme weiter auszubauen.

Update: Supply-Chain-Angriff über Salesloft Drift könnte Hunderte Firmen betreffen

KI im Gesundheitswesen – vom Blackbox-Modell zum verlässlichen Partner

Fire Digital lanciert KI-Assistenten für den B2B-Vertrieb

Austauschformate: Fundament für interoperable Gesundheitsdaten

Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt

Oracle ernennt neue Co-CEOs

SNOMED CT: Einheitliche Sprache für die digitale Gesundheitsversorgung

"KI+ von CMI ist auf die Bedürfnisse der öffentlichen Hand zugeschnitten"

Datensicherheit durch Cloud Computing – ein neues Paradigma für den öffentlichen Sektor
