Glasfaser: Sunrise und Orange schielen auf Kooperation mit Openaxs
Sunrise soll gemäss „NZZ am Sonntag“ eine Partnerschaft mit Openaxs eingehen. Die Meldung wurde weder von Openaxs noch von Sunrise bestätigt. Openaxs wurde im April dieses Jahres als Verband von sieben Energieversorger gegründet, mit dem Ziel die Verbreitung von offenen Telekommunikationsnetzen auf Basis der Glasfasertechnologie in der Schweiz voranzutreiben. Gründer von Openaxs sind: AMB (Aziende Municipalizzate Bellinzona), EBL (Elektra Baselland), EKT (Elektrizitätswerk des Kantons Thurgau), die Fribourger Groupe E, IWB (Industrielle Werke Basel), Sankt Galler Stadtwerke (SGSW) sowie Stadtwerk Winterthur. Durch die Kooperation mit Openaxs erhielte Sunrise gemäss „NZZ am Sonntag“ Zugang zu über 500'000 potenziellen Neukunden. Doch auch Orange bestätigt, eine Kooperation mit Openaxs prüfen zu wollen. Sunrise wie Orange haben bereits Kooperationen mit dem Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) geschlossen.
Mirai, Quakbot und Emotet
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
"We're gonna die here"
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Uhr
Social Engineering
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Anthropic sieht Anzeichen
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht
Uhr
KI-Datenverarbeitung in der Schweiz
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Uhr