Google-Algorithmusänderung nun auch auf Deutsch
Google hat seine Algorithmusänderung in den Suchergebnissen auch für die deutsche Sprache ausgerollt.
Google hat sein Suchalgorithmus weiter ausgebreitet. Das sogenannte Panda-Update soll die Qualität der Suchergebnisse verbessern und wurde bereits Anfang dieses Jahres auf englisch-sprachige Suchergebnisse ausgerollt. Sechs bis neun Prozent aller Seiten sollen vom Update betroffen sein. Nur noch Google-Angebote in japanischer, chinesischer und koreanischer Sprache sollen noch nicht mit dabei sein, wie Google am Freitag auf dem Webmaster-Central-Blog bekannt gab.
Das Update richtet sich vor allem gegen sogenannte Contentfarmen, die qualitativ minderwertige oder wenig eigene Inhalte publizieren. Im englischsprachigen Raum büssten Angebote wie die Ratgeberseiten eHow und suite101 deutlich an Sichtbarkeit auf die Suchergebnisse ein. Gewinner waren vor allem journalistische Angebote und grosse bekannte Namen wie Youtube oder Wikipedia.
Sistrix hat bereits einen Sichtbarkeitsindex für Deutschland erstellt. Dabei haben sie die Auf- und Absteiger durch das Panda-Update im deutschen Goolge-Index ermittelt. Die Werte beziehen sich jeweils auf die Sichtbarkeit in Google-Suchen vor und nach der Aktivierung des Updates. Die drei Top-Verlierer sind Kelkoo.de mit einem Minus von 86 Prozent, Alatest.de mit 70 Prozent weniger und Wikio.de mit 65 Prozent Minus. Zahlen zu den Veränderungen in der Schweiz wurden von der Redaktion bei Sistrix angefordert.

Lemanvisio stattet Eissporthalle Les Vernets mit LED-Würfel aus

Ab Januar 2026 hat Adesso Schweiz eine neue CEO

Der letzte Job der Welt

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Tausende ungeschützte KI-Server bedrohen die Cybersicherheit

Dynawell ernennt neuen CEO

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert

Darum geht es bei der Abstimmung zum E-ID-Gesetz

Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild
