Google boykottiert Oracles JavaOne-Konferenz
"Wir sind traurig ankündigen zu müssen, dass wir dieses Jahr nicht an JavaOne teilnehmen werden", schreibt Joshua Bloch aus dem Google Open Source Programs Office. "Wir wären gerne dabei, aber die kürzlich eingereichte Klage von Oracle gegen Google hat es für uns unmöglich gemacht, unsere Gedanken zur Zukunft von Java und Open Source in einem freien Austausch mitzuteilen." Pikant: Google ist selbst Bronze-Sponsor des Events und war seit 2004 an jeder JavaOne-Konferenz dabei. Die Absage sei für Google schmerzhaft, schreibt Bloch, der ausser an der ersten JavaOne im Jahre 1996 an jeder Ausgabe als Referent mit dabei war.
Grund für den Verzicht auf eine Teilnahme an JavaOne (die vom 19. bis 23. September stattfindet) sind Patentstreitigkeiten: Vor rund zwei Wochen erhob Oracle eine Klage gegen Google im Zusammenhang mit dem Android-Betriebssystem.
Durch die Übernahme von Sun kam Oracle in den Besitz der Programmiersprache Java, das mit Patenten und Urheberrechten behaftet ist. Diese habe Google mit Android gleich mehrmals willentlich verletzt, argumentiert Oracle. Google selbst wertet die Klage als Attacke auf die ganze Open-Source-Community und bezeichnete sie als gegenstandslos.

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park
