Google degradiert Piraterie-Seiten
Ab nächster Woche stuft Google Piraterie-Seiten im Suchindex herunter. Je mehr Beschwerden von Rechteinhabern gegen eine Seite vorliegen, desto weiter hinten erscheint sie in den Suchresultaten.
Die Suchmaschine Google hat den eigenen Suchalgorithmus abgeändert, um die Suche nach Anbietern illegaler Downloads zu erschweren. Gemäss Futurezone wird es künftig schwerer sein, nach File-Hostern oder Torrent-Seiten zu suchen, da sie ab nächster Woche weiter hinten in den Trefferlisten erscheinen.
Degradierung, aber keine Löschung
Seiten werden dann abgestuft, wenn gegen sie legitime Beschwerden von Rechteinhabern vorliegen. Diese können seit einiger Zeit Seiten bei Google melden, die ihre Rechte verletzen. Je mehr geprüfte Beschwerden gegen eine Seite vorliegen, desto stärker wird eine Seite künftig degradiert. Google löscht nach eigenen Angaben die Seiten allerdings nicht aus dem Index.
Wer seine Seite unrechtmässig degradiert sieht, kann bei Google Protest einlegen. Das Prüfverfahren ist aber undurchsichtig, was unter anderem von der Electronic Frontier Foundation (EFF) bemängelt wird. Von grossen Vertretern der (US-)Film- und Musikindustrie werden die geplanten Änderungen weitgehend begrüsst.
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Integration statt Insellösung
Digitale Exzellenz mit KI