Google gibt Chrome OS als Open-Source frei
Wie angekündigt hat Google sein Betriebssystem Chrome OS auf Linux-Basis als Open-Source veröffentlicht. Die ersten Computer mit der Google-Umgebung sollen im vierten Quartal 2010 verfügbar sein.
Google Chrome OS basiert auf dem Webbrowser Google Chrome und soll innerhalb von Sekunden booten. Das Betriebssystem führt Anwendungen gänzlich über das Internet aus, ohne dass die Benutzer etwas herunterladen oder Updates durchführen müssen. Jedes Fenster arbeitet dabei in einem eigenen Sicherheitsbereich (Chroot-Konzept) und das Root-Dateisystem ist verschlüsselt. Dank Googles Native Client sollen Entwickler direkten Zugriff auf die CPU erhalten, womit auch die Entwicklung komplexer Applikationen wie Spiele möglich sei. Chrome OS läuft sowohl auf x86-Prozessoren als auch auf ARM-Chips und ist in erster Linie für den Einsatz auf Netbooks und Internetgeräten gedacht.

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Quantenmechanik
Schrödingers Erbe verpflichtet
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Gentherapien der nächsten Generation
KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr