Google hat gebacken
Eine offizielle Ankündigung von Google steht zwar noch aus, doch bis zur Präsentation der neusten Android-Version dürfte es nicht mehr lange dauern. Seit Freitag ist auf Youtube ein Video mit dem vielsagenden Titel "We've been baking something..." zu sehen - hochgeladen über das Benutzerkonto androiddevelopers.
Im Video enthüllen eine Gruppe junger Menschen auf dem Google-Campus ein überdimensionales Lebkuchenmännchen. Google bleibt damit seiner Linie treu, Android-Versionen nach süssen Leckereien zu benennen: Auf Cupcake, Donut, Eclair und Frozen Yogurt (FroYo) folgt Gingerbread. Passend zur Jahreszeit haben die Android-Entwickler jetzt also einen Lebkuchen gebacken.
Über die neuen Features von Gingerbread ist noch wenig bekannt. So hat Google bisher nur bestätigt, dass die Version mit WebM-Videos zurecht kommen wird und die Copy-Paste-Funktionen besser werden. Ausserdem sollen Änderungen an der Integration von Social Networks geplant sein. Mit Android Gingerbread soll zudem - dank neuen Icons, überarbeiteter grafischer Oberfläche und einem moderneren Farbschema - ein neuer Look auf Android Handys kommen.
Dem Vernehmen nach soll das neuste Google-Gebäck nicht nur für Smartphones optimiert worden sein, sondern auch besser als das aktuelle Android 2.2 mit Tablet-Computern zurechtkommen. Es ist noch nicht klar, ob Gingerbread als Version 2.3 oder 3.0 herauskommen wird und wann genau die ersten Geräte mit der neuen Plattform-Version auf den Markt kommen.

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Die Redaktion verabschiedet sich in die Sommerpause

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Peach Weber zum Start der Sommerpause

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Die Verwaltung und die Offenheit
