Google Maps lockt zum Update auf iOS 6
Viele Nutzer haben scheinbar mit dem Update auf iOS 6 gewartet, bis Google Maps für die neue Version verfügbar ist.

Seit der Veröffentlichung von Google Maps für iOS 6 ist die Zahl der Updates auf das neue Apple-Betriebssystem um 29 Prozent gestiegen, berichtet Techcrunch. Dies ergeben aktuelle Messungen der Werbeplattform Mopub, die in ihrem Netzwerk misst, welche Betriebssystemversionen genutzt werden. Für Jim Payne, CEO von Mopub, gibt es hier einen eindeutigen Zusammenhang. Die Nutzer hätten mit dem Upgrade auf iOS 6 gewartet, bis Google Maps wieder verfügbar war, meint er gegenüber Techcrunch.
Mit der Veröffentlichung von Version 6 seines Betriebssystems hat Apple einen eigenen Kartendienst eingeführt und Google Maps aus dem App Store entfernt. Doch das eigene Kartensystem war noch zuwenig ausgereift und wies zahlreiche Fehler auf. Die so betitelte "Mapocalypse" hielt wohl viele Nutzer von einem Upgrade auf iOS 6 ab.

Weshalb man das Denken nicht Maschinen überlassen sollte

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Warum sich Misstrauen lohnt

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

Zwischen digitalem Fortschritt und menschlichem Verhalten

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit
