Google mobil: Adsense-Dienst fürs Handy und Gerüchte über das Google Phone

Uhr | Aktualisiert
von christian.walter@netzwoche.ch
Google startete gestern Adsense für mobile Sites. Bisher erlaubte der Adsense-Dienst Googles Partnern kontextbezogene Werbung auf ihrer Webpage anzubieten. Dabei liest und analysiert ein Crawler den Inhalt der Seite, auf der Werbung platziert werden soll. Die auf der Site angezeigte Werbung orientiert sich an der Analyse der Inhalte. Kann ein Website-Besucher so zum Klick auf die Werbung animiert werden, verdienen sowohl Google als auch der Website-Betreiber. Bisher gab es diesen Dienst nur für das reguläre Web. Seit Dienstag ist es nun auch möglich, Adsense auf für den mobilen Einsatz optimierten Websites zu zeigen. Gemäss ABI Research sollen bis zum Jahresende über mobile Werbung ungefähr drei Milliarden US-Dollar umgesetzt werden. Diese Summe soll bis zum Jahr 2011 auf 19 Milliarden US-Dollar steigen. Gleichzeitig verdichten sich die Gerüchte um ein Google Phone. Gemäss dem taiwanesischen Newsdienst Digitimes prüft Google derzeit die Spezifikation. Zur Auswahl stehen die EDGE-Plattform mit Chips von Texas Instruments oder auch ein Google Gphone 3G-Mobiltelefon mit Qualcomm-Technologie. Ausserdem wird angeblich erwogen, ein Endgerät mit eigenem Betriebssystem auf den Markt zu bringen, das weder auf Windows Mobile noch auf Symbian setzt.
Tags