Google schreibt 100 Millionen Dollar in den Wind
Der Internetriese Google hat heute mitgeteilt, dass das Unternehmen 100 Millionen US-Dollar in einen modernen Windpark im US-Bundesstaat Oregon investiere werde.

Um das Engagement in Sachen erneuerbare Energien voranzutreiben, will Google 100 Millionen Dollar in einen modernen Windpark stecken, teilte das Unternehmen heute mit. Der Shepherds Flat getaufte Windpark wird laut einem Blog-Beitrag von Google der grösste Windpark der Welt.
2012 soll der Windpark im US-Bundesstaat Oregon fertiggestellt sein und wird dann laut Google 845 Megawatt Energie produzieren. Damit können etwa 235'000 Haushalte versorgt werden. Der Suchmaschinenbetreiber zeigt Interesse an dem Projekt, da es sehr gross ist, aber auch gleichzeitig modernste Technologien nutzt. So werden bei diese Anlage zum erstem Mal sehr moderne Turbinen eingesetzt. Sie verbessern die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Windkraftanlagen.
Die riesige Windanlage kostet insgesamt 500 Millionen Dollar. Google trägt dabei die Kosten nicht allein - auch die beiden japanischen Firmen Sumitomo und Itochu stecken ihr Geld in die Windkraftanlage. Um die technische Umsetzung kümmern sich Caithness Energy und General Electric.
Der Windpark erstreckt sich über eine rund 78 Quadratkilometer grosse Fläche in der Nähe der Stadt Arlington. Google will mit seinem Engagement vor allem die Entwicklung sauberer Energiequellen in den USA fördern und beschleunigen.

So missachtet Google News seine eigenen Richtlinien

Update: Saipient setzt für Gesundheits-KI auf Phoenix Technologies

Wenn Jack Sparrow auf Willy Wonka trifft

Jede zweite Person bangt um KI-bedingten Jobverlust

CSEM entwickelt datenschutzkonforme Gesichtserkennung

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

ETH und EPFL stellen eigenes KI-Modell vor
