Google stellt erste Apps für Google TV vor
In einem Video zeigt Google, wie die Inhalte verschiedener Content-Anbieter in Google TV integriert werden.
Google scheint mit Google TV auf gutem Wege zu sein, den TV-Markt umzukrempeln: In den USA konnten bereits verschiedene Content-Anbieter für den Service gewonnen werden, darunter Adult Swim, Amazon, Blip.tv, Cartoon Network, CNN, HBO, Napster, NBC Universal, Netflix, Pandora, TBS, TNT, Twitter und Vevo. Auch die National Basketball Association, die New York Times und USA Today werden Angebote für Google TV starten. Weitere Partner sollen in den nächsten Wochen angekündigt werden.
Mit der Ankündigung hat Google Entwickler dazu aufgerufen, ihre Webseiten für Google TV anzupassen. Ab 2011 soll es für alle möglich sein, eigene Apps für die TV-Plattform zu lancieren.
Google TV soll mit jedem Android-Handy ferngesteuert werden können. Auch das iPhone soll ein Remote für Google TV bekommen. Alternativ gibt es eine klassische Fernbedienung mit integrierter Mini-Volltastatur.
In den kommenden Tagen folgen weitere Ankündigungen rund um Google TV: Logitech wird eine Settop-Box, Sony die ersten Google-TV-Geräte vorstellen. Wann und ob Google TV auch nach Europa kommt, ist weiterhin unklar.

Konica Minolta richtet IT-Geschäft neu aus

Wie KI-Agenten das Bezahlverhalten revolutionieren

KI-Gefahren stärken Europas Cybersicherheitsmarkt

E-Novinfo lanciert neue Business Unit für grosse Unternehmen

Sicherheitslücke gefährdet hybride Microsoft-Exchange-Umgebungen

Donald Trump fordert Rücktritt von Intel-CEO

Wie könnte man unseren kleinen, pelzigen Mitbewohnern bloss böse sein?

KI-Agenten sind noch nicht bereit für selbstständiges Arbeiten

OpenAIs neues KI-Modell halluziniert weniger und antwortet präziser
