Googles Android auf jedem zweiten Smartphone
Das Betriebssystem Android hat seit dem letzten Jahr seine Anteile im Smartphonemarkt verdoppelt. Die Konkurrenz musste dagegen Einbussen hinnehmen.
Gemäss dem Analyseunternehmen Gartner hat Googles Smartphone-Betriebssystem Android im dritten Quartal 2011 einen Marktanteil von 52,5 Prozent am weltweiten Smartphonemarkt erreicht. Im entsprechenden Vorjahreszeitraum war Android erst auf 25,3 Prozent aller Smartphones installiert. Seither verdreifachte sich die Zahl der verkauften Geräte von 20,5 Millionen auf 60,5 Millionen Stück.
Gartner-Analyst Robert Cozza führt das Wachstum von Andorid unter anderem auf die fehlende bzw. schwache Konkurrenz zurück. Ausserdem habe sich das Warten auf das iPhone 4S negativ auf den Marktanteil von Apples iOS ausgewirkt.
Marktverluste für alle
Neben Apple (minus 1,6 auf 15 Prozent Marktanteil) mussten auch RIM und Microsoft Federn lassen. RIM verlor 4,4 Punkte und kommt noch auf einen Marktanteil von 11 Prozent. Microsoft dümpelt mit Windows Phone 7 um 1,5 Prozent und liegt damit noch hinter Bada, dem propietären Betriebssystem von Samsung, das auf 2,2 Prozent aller Smartphones läuft.
Der gesamte Markt entwickelte sich positiv: Im dritten Quartal dieses Jahres wurden 115,2 Millionen Smartphones verkauft. Im Vorjahr waren es noch 81 Millionen, was einen Anstieg von 42 Prozent bedeutet.

Der letzte Job der Welt

Swisscom liefert in der Schweiz das schnellste Mobilfunknetz

Dynawell ernennt neuen CEO

Globale Cybersecurity-Ausgaben übersteigen 200 Milliarden US-Dollar

Globaler Smartphone-Markt schwächelt im zweiten Quartal 2025

Update: Intime ChatGPT-Gespräche landen in Google – OpenAI reagiert

Update: KI-Assistentin Mory erhält ein Upgrade und ein Preisschild

Viewsonic lanciert 4k-LED-Display-Serie mit energieeffizientem Design

Update: Ransomware-Bande setzt Ingram Micro eine Frist
