Googles neue mobile Suche für Android und iOS
Google hat auf dem Event "Inside Search" in San Francisco Neuerungen für seine mobile Suche vorgestellt. Sie stehen ab sofort in 40 Sprachen unter google.com für Android 2.2 und höher sowie iOS 4 und höher zur Verfügung.
Die mobile Suche für Andorid und iOS wurde von Google überarbeitet. Laut Google wurde unter anderem die Eingabe von Begriffen vereinfacht. Unterhalb der Suchleiste gibt es nun Icons, die Nutzern dabei helfen sollen, lokale Ergebnisse zu finden - etwa "Restaurants", "Bars" und "Cafés". Ein Klick auf "Mehr" fördert weitere Auswahlmöglichkeiten zu Tage.
Neu ist auch, dass auf der Resultate-Seite Googles mobile Suche eine Karte anzeigt, in der der aktuelle Standort des Nutzers sowie "Orte" in der Nähe markiert sind. Diese Karte verbleibt am oberen Bildrand und passt sich automatisch den Suchergebnissen an.
Komplexe Suchanfragen vereinfacht
"Weil Nutzer immer mehr Anfragen stellen, während sie unterwegs sind, haben wir einen Anstieg bei der Suche nach lokalen Ergebnissen bemerkt", schreibt Entwicklungsleiter Scott Huffman im Google-Mobile-Blog. "Um es einfacher zu machen, nach allem zu suchen, was um einen herum ist, haben wir Shortcuts eingeführt."
Zudem hat Google eine Funktion integriert, die die Eingabe komplexer Suchanfragen vereinfachen soll. Damit lassen sich der Suchzeile mit einem Fingertippen vorgefertigte Phrasen hinzufügen - ähnlich wie bei Google Suggest. Mit dieser Funktion schlägt Google bereits bei Eingabe mögliche Wortkombinationen vor - und passt sie an, sobald der Nutzer eine hinzugefügt hat. Das Feature ist schon von Google Search App für Android und iOS bekannt; ab sofort steht es unter google.com auch für Mobilbrowser zur Verfügung.
Eine weitere neue Funktion ist "Google Instant Pages" - dieses Tool lädt gefundene Websites im Hintergrund und öffnet sie bei einem Klick auf ein Suchergebnis beinahe ohne Verzögerung. Die Funktion ergänzt das vergangenes Jahr vorgestellte Google Instant, das erste Suchergebnisse liefert, noch während der Nutzer einen Begriff eintippt.

Trend Micro feiert 20-Jahre-Jubiläum der Zero Day Initiative

Ransomware-Banden werden raffinierter - und gefährlicher

Ploon.it expandiert in die Schweiz

Fünf Erfolgsfaktoren für das Datenökosystem Schweiz

IT-Dienstleister Omicron holt neuen Security Solutions Architect an Bord

Cloudera lanciert private KI für Rechenzentren

Wie Dinosaurier wirklich ausgestorben sind

SAP veröffentlicht 26 neue und aktualisierte Sicherheitspatches

So nutzen Cyberkriminelle menschliche Gefühle aus
