Grüne Elektronik: Nokia von Greenpeace gekürt
Nokia führt im Jahr 2008 die Liste der Elektronikhersteller an, die Greenpeace seit 2006 vierteljährlich zur Umweltverträglichkeit publiziert. Gemäss dem neunten Greener Electronics Guide haben insbesondere Nokia und Samsung mit ihrer Umwelt-Policy signifikante Fortschritte gemacht. Nokia konnte mit ihrem Recycling-Programm in Indien punkten und Samsung mit ihren energiesparenden Produkten. Den dritten Platz belegt Fujitsu Siemens Computers mit einer starken Reduktion der Komponenten PVC und BFR. Zurückgefallen sind hingegen Sony Ericsson und Sony, die im vorangegangenen Bericht noch die ersten beiden Plätze belegten. Nach wie vor im unteren Mittelfeld liegt Apple. Die Schlusslichter im Greenpeace-Ranking sind Sharp und Microsoft mit Nintendo auf dem letzten Platz. Greenpeace bewertet im Bericht den gesamten Lifecycle der Elektronik, von der Herstellungsweise und den eingebauten Komponenten bis hin zur Entsorgung. Ziel des Greener Electronics Guide von Greenpeace ist die Vermeidung von E-Waste angesichts der fortschreitenden Klimaveränderungen.

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr