Händeschütteln für Google
Google hat sich das Start-up Flutter einverleibt. Das 2010 gegründete Unternehmen entwickelte eine Mac-Software zur Gestensteuerung über integrierte Webcams. Die Übernahme kostete Google vergleichsweise wenig.
Google hat ein weiteres noch sehr junges Unternehmen in die eigenen Reihen eingegliedert. Mit dem Start-up Flutter erhält der Internetriese Software-Expertise für Gestenerkennung über integrierte Webcams. Wie Golem.de berichtet, soll der Kaufpreis für die Übernahme bei 40 Millionen US-Dollar liegen.
Die von Flutter entwickelte Software ist bislang nur auf Mac OS X ausgelegt. Auf ihrer Website versichern die Entwickler, dass sie auch in Zukunft weiter erhältlich sein wird. Der Downloadbutton für eine Windows-Version führt aktuell noch ins Leere.
Mit der Software könne man Gesten zum Starten, Pausieren und Überspringen bei iTunes, Spotify, Rdio, MPlayerX, VLC, Ecoute und Quicktime sowie zur Steuerung von Präsentationen in Keynote und von Videos in Youtube und Netflix nutzen.
Techcrunch zufolge wurde die Software rund eine Million Mal heruntergeladen.

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
