HP baut Vorsprung auf Dell und Acer aus - Die Zahlen im Detail
Der Schweizer PC-Markt konnte im zweiten Quartal 2007 mit einem Wachstum von 8,9 Prozent überzeugen, und liegt damit knapp hinter Westeuropa (9,5 Prozent). Gemäss Marktforscher IDC steigerte HP seinen Marktanteil im Schweizer PC-Markt mit insgesamt 87627 verkauften Geräten auf 28,1 Prozent. Damit verkaufte HP 15,4 Prozent mehr Geräte als im Vorjahresquartal und wuchs schneller als der Gesamtmarkt. Mit 59049 verkauften Geräten und einem Marktanteil von 18,9 Prozent stagnierte Dell auf dem zweiten Platz (1 Prozent Wachstum). Die grossen Verlierer heissen Toshiba (-7,8 Prozent Wachstum) und Fujitsu Siemens (-12,6 Prozent Wachstum). Acer baute seinen Anteil auf 9,6 Prozent aus (17,2 Prozent Wachstum). Den grössten Sprung schaffte Asus. Dem Unternehmen gelang ein Wachstum von 234,1 Prozent bei nunmehr drei Prozent Marktanteil. Auch Apple konnte mit einem Marktanteil von 8,1 Prozent überzeugen; der Absatz wuchs um 21,7 Prozent.
Während die Entwicklung im Desktopbereich im Gesamtmarkt rückläufig war (-7.2 Prozent) wuchs der Notebookmarkt um 25,6 Prozent. In beiden Bereichen führt HP das Feld mit 33,3 respektive 21,2 Prozent an. Aufgeteilt auf den Business- und Consumermarkt zeigt sich ein leicht verändertes Bild. Im Desktopbereich ist HP zwar in beiden Segmenten führend (Business 39,2 Prozent, Consumer 20 Prozent), jedoch schrumpfte die Menge verkaufter Desktops um jeweils 15,9 und 7,7 Prozent. Im Business Sektor stiess dagegen Lenovo mit einem Wachstum von 30 Prozent und einem Marktanteil von sieben Prozent auf Rang drei vor. Im Consumer Bereich konnte Apple um 33,3 Prozent wachsen und seinen Marktanteil auf 16,8% ausbauen. Das Unternehmen aus Cupertino schob sich hier auf den zweiten Rang.

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Homografisches Phishing
Unicode-Trick täuscht User von Booking.com
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Verlorener Rechtsstreit gegen OpenAI
AlpineAI muss SwissGPT umbenennen
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr