HP gewinnt Grossauftrag von UBS
Die Schweizer Grossbank UBS hat 75'000 Rechner von Hewlett-Packard (HP) gekauft. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Installation von Computern.
Wozu brauchen 65'000 UBS-Mitarbeiter weltweit - 75'000 Computer? Eine gute Frage - diese Anzahl an Rechner hat die Grossbank UBS von HP gekauft, berichtet "inside-it". Dell hat zuletzt vergebens gehofft, ein Stück vom Kuchen abzubekommen. Dieses Mal ging der Computerhersteller leer aus. Vor fünf Jahren entschied sich UBS noch für Dell. Doch das Unternehmen schwächelt und konnte die Grossbank nicht mehr überzeugen.
Ein UBS-Mediensprecher erklärte, dass HP in einem "mehrmonatigen, intensiven Auswahlverfahren durch ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis und ein solides Serviceangebot" im Vergleich mit den Mitbewerbern am besten abschnitt.
Das genaue Volumen des Grossauftrags hat UBS nicht verraten. Geschätzt wird das Volumen auf über 100 Millionen Franken. Die Lieferung erfolgt kommendes Jahr - wer hier den Support übernimmt ist auch noch offen. Vor fünf Jahren gewann diesen Auftrag der IT-Dienstleister Unisys.
"Lift and Shift" – pragmatischer Einstieg oder Sackgasse?
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
So will Swiss Stablecoin den digitalen Franken salonfähig machen
So sollen Stablecoins den Finanzplatz erobern
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Digitale Exzellenz mit KI
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Tokenisiertes Geld – zwischen Konzept, Pilotphase und Anwendung
Integration statt Insellösung