HP weiterhin führend im Schweizer PC-Markt
Gemäss IDC-Studie erreichte Hewlett-Packard Schweiz im zweiten Quartal im Schweizer PC-Markt einen Anteil von 26,6 Prozent und bleibt Marktführer. Dies entspricht einer Steigerung um 1,4 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahresquartal. Dabei verkaufte HP 14,4 Prozent mehr Geräte als im Vorjahr und wuchs schneller als der Gesamtmarkt (8,4 Prozent mehr verkaufte Geräte).
Besonders im Notebook-Geschäft konnte HP Schweiz zulegen und erreichte in diesem Segment einen Marktanteil von 21,2 Prozent. Dies entspricht beinahe einer Verdoppelung des Marktanteils im Vergleich zum Vorjahresquartal (13,3 Prozent). Dafür musste HP bei den Desktop-Geräten Marktverluste hinnehmen: In diesem Segment verzeichnete HP einen Rückgang von 2,8 Prozent beim Marktanteil sowie rückläufige Verkaufszahlen. Dabei war der Gesamtmarkt für Desktop-PCs insgesamt rückläufig (-7,4 Prozent). HP bleibt aber mit 33,3 Prozent Marktanteil auch in diesem Segment an der Spitze des Marktes.
Schliesslich hat sich HPs Position auch im Servergeschäft verfestigt: HP steigerte bei den x86-Servern den Marktanteil auf 57 Prozent. Bei den Verkaufszahlen konnte HP eine Zunahme um 26 Prozent verzeichnen und lag auch hier über dem Gesamtmarkt (18,2 Prozent).

Verlorener Rechtsstreit gegen OpenAI
AlpineAI muss SwissGPT umbenennen
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Homografisches Phishing
Unicode-Trick täuscht User von Booking.com
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr