HP will 3Com kaufen und Cisco Konkurrenz machen
Der amerikanische Computerhersteller Hewlett Packard will den Netzwerkausrüster 3Com für 2,7 Milliarden Dollar kaufen. Die Vorstände beider Unternehmen haben dem Deal bereits zugestimmt. Mit der angekündigten Übernahme von 3Com veröffentlichte HP auch gleich die vorläufigen Quartalszahlen. Beim Computerhersteller geht es anscheinend wieder aufwärts. Dies zeigt die Tatsache, dass HP seine Umsatz- und Gewinnprognosen für das laufende Jahr erhöht hat. HP erwartet neu einen Umsatz von 118 bis 119 Milliarden Dollar (vorher 117 bis 118 Milliarden Dollar). Gemäss den vorläufigen Zahlen musste HP im vierten Quartal 2009 einen Umsatzrückgang von acht Prozent auf 30,8 Milliarden Dollar hinnehmen. Trotzdem wuchs der Gewinn je Aktie von 0,84 auf 0,99 Dollar.
Mit der Übernahme des Netzwerkausrüsters will HP in Konkurrenz zu Cisco treten und Unruhe in den Netzwerkmarkt bringen, so Ann Livermore, Executive Vice President bei HP gegenüber der New York Times. Cisco ist seinerseits dieses Jahr in eines von HPs Kerngeschäften, den Servermarkt, eingestiegen.
3Com mit Hauptsitz in Marlborough, Massachusetts, stellt Switches, Router und Sicherheitsausrüstung für Netzwerke her. Der Netzwerkausrüster macht die Hälfte seines Umsatzes in China. 300 der 500 grössten chinesischen Unternehmen und 70 Prozent der öffentlichen Verwaltungen nutzen 3Com, so Livermore weiter.
Letztes Jahr scheiterte die Übernahme von 3Com durch eine Alliance von Bain Capital, einer Privat-Equity-Firma, und dem chinesischen Telco Hauwei Technologies. Die beiden Unternehmen wollten 3Com für 2,2 Milliarden Dollar übernehmen, doch nachdem die US-Behörden nationale Sicherheitsbedenken anmeldeten, platzte der Deal.

Verlorener Rechtsstreit gegen OpenAI
AlpineAI muss SwissGPT umbenennen
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Homografisches Phishing
Unicode-Trick täuscht User von Booking.com
Uhr