HP will 3Com kaufen und Cisco Konkurrenz machen
Der amerikanische Computerhersteller Hewlett Packard will den Netzwerkausrüster 3Com für 2,7 Milliarden Dollar kaufen. Die Vorstände beider Unternehmen haben dem Deal bereits zugestimmt. Mit der angekündigten Übernahme von 3Com veröffentlichte HP auch gleich die vorläufigen Quartalszahlen. Beim Computerhersteller geht es anscheinend wieder aufwärts. Dies zeigt die Tatsache, dass HP seine Umsatz- und Gewinnprognosen für das laufende Jahr erhöht hat. HP erwartet neu einen Umsatz von 118 bis 119 Milliarden Dollar (vorher 117 bis 118 Milliarden Dollar). Gemäss den vorläufigen Zahlen musste HP im vierten Quartal 2009 einen Umsatzrückgang von acht Prozent auf 30,8 Milliarden Dollar hinnehmen. Trotzdem wuchs der Gewinn je Aktie von 0,84 auf 0,99 Dollar.
Mit der Übernahme des Netzwerkausrüsters will HP in Konkurrenz zu Cisco treten und Unruhe in den Netzwerkmarkt bringen, so Ann Livermore, Executive Vice President bei HP gegenüber der New York Times. Cisco ist seinerseits dieses Jahr in eines von HPs Kerngeschäften, den Servermarkt, eingestiegen.
3Com mit Hauptsitz in Marlborough, Massachusetts, stellt Switches, Router und Sicherheitsausrüstung für Netzwerke her. Der Netzwerkausrüster macht die Hälfte seines Umsatzes in China. 300 der 500 grössten chinesischen Unternehmen und 70 Prozent der öffentlichen Verwaltungen nutzen 3Com, so Livermore weiter.
Letztes Jahr scheiterte die Übernahme von 3Com durch eine Alliance von Bain Capital, einer Privat-Equity-Firma, und dem chinesischen Telco Hauwei Technologies. Die beiden Unternehmen wollten 3Com für 2,2 Milliarden Dollar übernehmen, doch nachdem die US-Behörden nationale Sicherheitsbedenken anmeldeten, platzte der Deal.

Koreanischer Pop mit deutschem Twist
Gangnam Style im Mittelalterstil
Uhr

Fachbeitrag von Amazon Web Services
Krebsbekämpfung in der Cloud
Uhr

Geschäftsjahr 2024/2025
Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar
Uhr

Fachbeitrag von Matrix24
KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz
Uhr

Advertorial von DataStore
KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz
Uhr

Fachbeitrag von Swisscom
So geht Zeitsparen mit KI
Uhr

Statistik zur Fernmeldeüberwachung
Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich
Uhr

Ericsson-Manager
Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident
Uhr

Fachbeitrag von Sopra Steria
Mehr Grips für den Bot
Uhr