HP will 3Com kaufen und Cisco Konkurrenz machen
Der amerikanische Computerhersteller Hewlett Packard will den Netzwerkausrüster 3Com für 2,7 Milliarden Dollar kaufen. Die Vorstände beider Unternehmen haben dem Deal bereits zugestimmt. Mit der angekündigten Übernahme von 3Com veröffentlichte HP auch gleich die vorläufigen Quartalszahlen. Beim Computerhersteller geht es anscheinend wieder aufwärts. Dies zeigt die Tatsache, dass HP seine Umsatz- und Gewinnprognosen für das laufende Jahr erhöht hat. HP erwartet neu einen Umsatz von 118 bis 119 Milliarden Dollar (vorher 117 bis 118 Milliarden Dollar). Gemäss den vorläufigen Zahlen musste HP im vierten Quartal 2009 einen Umsatzrückgang von acht Prozent auf 30,8 Milliarden Dollar hinnehmen. Trotzdem wuchs der Gewinn je Aktie von 0,84 auf 0,99 Dollar.
Mit der Übernahme des Netzwerkausrüsters will HP in Konkurrenz zu Cisco treten und Unruhe in den Netzwerkmarkt bringen, so Ann Livermore, Executive Vice President bei HP gegenüber der New York Times. Cisco ist seinerseits dieses Jahr in eines von HPs Kerngeschäften, den Servermarkt, eingestiegen.
3Com mit Hauptsitz in Marlborough, Massachusetts, stellt Switches, Router und Sicherheitsausrüstung für Netzwerke her. Der Netzwerkausrüster macht die Hälfte seines Umsatzes in China. 300 der 500 grössten chinesischen Unternehmen und 70 Prozent der öffentlichen Verwaltungen nutzen 3Com, so Livermore weiter.
Letztes Jahr scheiterte die Übernahme von 3Com durch eine Alliance von Bain Capital, einer Privat-Equity-Firma, und dem chinesischen Telco Hauwei Technologies. Die beiden Unternehmen wollten 3Com für 2,2 Milliarden Dollar übernehmen, doch nachdem die US-Behörden nationale Sicherheitsbedenken anmeldeten, platzte der Deal.
Service Management Forum Switzerland 2025
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Jan De Schepper
Yuh bekommt einen neuen CEO
Uhr
Wie ist der wohl da gelandet?
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Microsoft-Report
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Motion
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr