IBM baut GRID-Netzwerk mit 13,5 Teraflops
International Business Machines hat von einer Vereinigung vier amerikanischer Entwicklungslabors den Auftrag erhalten, das leistungsfähigste GRID-Netzwerk der Welt aufzubauen. Dieses soll 13,5 Billionen Rechenschritte pro Sekunde auführen können und damit beinahe doppelt so schnell werden wie der schnellste existierende Supercomputer, der 7,2 Teraflops bewerkstelligt. Das GRID-Netzwerk wird aus mehreren miteinander verbundenen Netzwerkrechnern, sogenannten Clusters, die auf dem Betriebssystem Linux basieren, bestehen. Die einzelnen Clusters werden über eine 40 Gbit/s schnelle Leitung miteinander kommunizieren. Das GRID soll Forschungsprojekte aus den Bereichen Biotechnologie, Klimaforschung und anderen wissenschaftlichen Disziplinen schneller zu Resultaten führen. Auftragsgeber sind das National Center for Supercomputing Applications (NCSA), das San Diego Supercomputing Center, das Argonne National Lab und das California Institute of Technology.

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr

E-Days LiveWebinar 2025
Spannende Technologie-Tracks
Uhr

Dossier in Kooperation mit Axians IT Services
Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme
Uhr

Epic Systems
Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
Uhr

Advertorial von Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

Paraceratherium - grösser geht es vermutlich nicht mehr für Säuger
Das wohl grösste Säugetier, das es jemals gab oder geben wird
Uhr

Amtsanmassung
Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
Uhr