IBM und SIG wollen gemeinsam den Stromverbrauch in Genfer Rechenzentren reduzieren
IBM und die kantonalen Genfer Industriewerke SIG haben ein Abkommen unterzeichnet, mit dem sie den Firmen im Kanton Genf ein neues Angebot machen wollen. Mit „SIG Optima Green Data Center“ bieten die beiden Unternehmen ihren Kunden eine Analyse der Einsparmöglichkeiten beim Energieverbrauch in den Rechenzentren an. Die Untersuchung bezieht sich sowohl auf die IT-Infrastruktur als auch auf die Beschaffenheit des Gebäudes. IBM und SIG zufolge lägen die Einsparmöglichkeiten bei einem durchschnittlich grossen Rechenzentrum bei 15 bis 25 Prozent, in manchen Fällen sogar bei bis zu 40 Prozent.
In der kommenden Ausgabe der Netzwoche, die am 18. Februar erscheint, stellt sich der Informatikleiter von SIG den Fragen der Netzwoche zum Thema Green-IT.
Angebliche Prämienrückerstattung
Cyberkriminelle geben sich als Visana aus
Uhr
CNO Panel 2025
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
Uhr
Thomas Sutter
Switch ernennt neuen Managing Director
Uhr
50 von 70 Websites fallen durch
Schweizer Gemeinde-Websites scheitern an digitaler Barrierefreiheit
Uhr
Wegen Broadcoms Partnerpolitik
IBM verkauft keine VMware-Lizenzen mehr
Uhr
Bewertungsmodell mit vier Stufen
BACS präsentiert Konzept für koordinierte Bewältigung von Cyberangriffen
Uhr
Umfrage zu Rechenzentren
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz
Uhr
"You are going to make me vomit"
Unterwegs im Auto mit Mutti
Uhr
Betrugsmasche via iMessage und Whatsapp
Falsche Kinder bitten um Geld
Uhr
Zusammenarbeit mit Nextera Energy
Google reaktiviert ein Kernkraftwerk, um seine KI zu versorgen
Uhr