ICANN informiert über Datenpanne
Bei der Datenpanne hätten 50 Nutzer Einsicht in 105 Datensätze von anderen Bewerbern erhalten. Wann das Bewerbungsverfahren um die TLD fortgesetzt wird, ist noch unklar.
Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) hat über das Ausmass der Datenpanne im Bewerbungssystem für neue Top-Level-Domains (TLD) informiert. ICANN nahm die Registrierungsseite wegen eines Softwarefehlers in der zweiten Aprilwoche vom Netz und kündigte eine Untersuchung an.
Jetzt liegen die Ergebnisse vor. Als das System offline ging, waren laut ICANN 1268 Bewerber registriert, und 95'000 Bewerbungsdateien im System. In 455 Fällen sei man von einer möglichen Einsichtnahme in Dokumente und dem dazugehörigen Nutzernamen durch andere Bewerber ausgegangen. Tatsächlich betroffen waren die Daten von 105 Nutzern. 50 Nutzer haben Einsicht in die Daten von einem oder mehreren Mitbewerbern erhalten.
Bis am 8. Mai wird die ICANN alle Betroffenen nach der weiteren Analyse im System informieren. Danach sollen die Bewerber um neue TLDs die Gelegenheit erhalten, ihre Bewerbungen auf Vollständigkeit zu prüfen. Wann das Bewerbungsverfahren in die nächste Phase geht, die ursprünglich Anfang Mai starten sollte, ist derzeit nicht bekannt.
Unterwegs im Auto mit Mutti
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz
IBM verkauft keine VMware-Lizenzen mehr
BACS präsentiert Konzept für koordinierte Bewältigung von Cyberangriffen
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
Switch ernennt neuen Managing Director
Google reaktiviert ein Kernkraftwerk, um seine KI zu versorgen
Schweizer Gemeinde-Websites scheitern an digitaler Barrierefreiheit
Cyberkriminelle geben sich als Visana aus