In eigener Sache: Die Netzwoche 17/2010 ist hier!
Die Netzwoche 17/2010 ist ab sofort erhältlich.

Die Netzwoche 17/2010 ist ab sofort erhältlich - unter anderem mit folgenden Themen:
Die Schweiz im Glasfaser-Nirwana
Nach Roundtables, juristischem Hickhack und ersten Testprojekten geht es jetzt richtig los. Bis 2020 soll mehr als die Hälfte der Schweizer Haushalte mit FTTH ausgerüstet sein. Das Vorhaben dürfte zig Milliarden verschlingen. Noch wenig weiss man darüber, wie und bis wann das Geld je wieder eingespielt werden kann.
Die SuisseID zwischen «sicher», «unsicher» und «sicher genug»
Das Seco bewirbt die SuisseID gern mit dem Nutzen für die Volkswirtschaft: Bis zu 75 Milliarden Franken soll man damit einsparen können. Doch wie sicher ist sie wirklich?
IBM, das Risiko-Cockpit und die intelligente Datenanalyse
IBM hat ein Analytics Solutions Center (ASC) in Rüschlikon eröffnet. Wir erklären, was Big Blue damit im Schilde führt.
Fribourg will zum Mekka der Kompetenz im Bereich Cyberverwaltung werden
Wenngleich Cyberverwaltung darauf abzielt, Verwaltungsdienstleistungen effizienter zu gestalten, hinkt die Schweiz bei ihrer Einführung hinterher. Das «eGov Technology Center» will dies ändern.
Stefan Metzger: «Von Lohndumping kann keine Rede sein»
Mit einem Workforce von 78400 Mitarbeitenden erzielte Cognizant 2009 einen Umsatz von 3,28 Milliarden Dollar, also rund 42000 Dollar pro Kopf. Gegenüber der Netzwoche äussert sich Country Manager Stefan Metzger über die Arbeitsbewilligungspraxis sowie den Erfolg von Mixed-Teams.
Dazu die beiden Dossiers "Visual Web" in Kooperation mit Microsoft und "Business Analytics" in Kooperation mit dem SAS Forum CH 2010. Die Redaktion wünscht viel Spass beim Lesen!

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

194 Auszubildende starten bei Swisscom

AlpineAI muss SwissGPT umbenennen

Unicode-Trick täuscht User von Booking.com

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen

Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS

Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
